09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Transport- und Luftfahrtversicherung –<br />

Bruttobeiträge in Mio. €<br />

74,3<br />

105,2<br />

41,3<br />

2003 2004 2005<br />

genden Teil aus dem Auslandsgeschäft. Während sich<br />

das Beitragsvolumen aus dem Inlandsgeschäft von<br />

38,5 Mio. EUR auf 15,9 Mio. EUR reduzierte, verminderte<br />

sich das Auslandsgeschäft um 101,4 Mio. EUR auf<br />

140,7 Mio. EUR.<br />

Nach Retrozessionen entwickelte sich die Selbstbehaltsprämie<br />

im Auslandsgeschäft von 216,2 Mio. EUR auf<br />

128,8 Mio. EUR, während aus dem Inlandsgeschäft ein<br />

Beitragsvolumen von 13,4 Mio. EUR im Selbstbehalt verblieb.<br />

Das entsprach einer Reduktion von 40,8 %. Der<br />

Auslandsanteil der gebuchten Bruttobeiträge betrug<br />

89,8 % (Vorjahr: 86,3 %) und erhöhte sich damit leicht<br />

gegenüber dem Vorjahr.<br />

Die Sparte wies am Ende des Geschäftsjahres einen<br />

Gewinn von 2,2 Mio. EUR (Vorjahr: +1,7 Mio. EUR) aus.<br />

Nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung ergab<br />

sich ein versicherungstechnisches Ergebnis für eigene<br />

Rechnung von -1,1 Mio. EUR (Vorjahr: -20,8 Mio. EUR).<br />

Transport und Luftfahrt<br />

Sinkende Schadenquoten beeinflussen die Ertragssituation<br />

in der Transportversicherung positiv – Rückläufige<br />

Ertragslage in Luftfahrt<br />

2003 2004 2005<br />

Bilanzielle Brutto-Schadenquote 83,7 84,1 37,6<br />

Brutto Kostenquote 21,3 26,1 28,4<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 105,0 110,2 66,0<br />

In der Transportversicherung waren brutto wie netto<br />

Beitragsrückgänge zu verzeichnen. Die Bruttobeitragseinnahmen<br />

reduzierten sich um 48,1 Mio. EUR auf<br />

26,5 Mio. EUR. Die Selbstbehaltsprämie sank um<br />

45,6 Mio. EUR auf 26,5 Mio. EUR.<br />

Im Inlandsgeschäft verminderten sich die Bruttobeiträge<br />

um 9,7 Mio. EUR auf 6,9 Mio. EUR, die Beiträge für<br />

eigene Rechnung um 8,5 Mio. EUR auf 7,0 Mio. EUR.<br />

Das Auslandsgeschäft entwickelte sich brutto wie netto<br />

parallel. Das Bruttobeitragsvolumen reduzierte sich<br />

um 66,2 % auf 19,6 Mio. EUR und die Nettoprämie um<br />

65,6 % auf 19,5 Mio. EUR.<br />

Bedingt durch eine deutliche Verbesserung der Nettoschadenquote<br />

schloss die Sparte mit einem Gewinn von<br />

11,6 Mio. EUR (Vorjahr: -16,9 Mio. EUR) ab. Nach Zuführung<br />

zur Schwankungsrückstellung ergab sich ein Verlust<br />

von 4,2 Mio. EUR (Vorjahr: -16,9 Mio. EUR).<br />

Die Bruttobeitragseinnahmen in der Luftfahrtversicherung<br />

waren im Berichtsjahr rückläufig. Das Prämienvolumen<br />

verminderte sich um 15,8 Mio. EUR auf<br />

14,9 Mio. EUR. Parallel hierzu reduzierte sich die Selbstbehaltsprämie<br />

um 13,7 Mio. EUR auf 15,0 Mio. EUR. Die<br />

Reduzierung resultierte zum überwiegenden Teil aus<br />

dem Auslandsgeschäft. In diesem Segment verminderte<br />

sich das Beitragsvolumen brutto um 14,3 Mio. EUR<br />

auf 13,1 Mio. EUR und netto um 12,8 Mio. EUR auf<br />

13,2 Mio. EUR.<br />

Das Inlandsgeschäft reduzierte sich brutto um<br />

1,5 Mio. EUR auf 1,8 Mio. EUR und netto um<br />

1,0 Mio. EUR auf 1,8 Mio. EUR.<br />

Die Sparte wies am Ende des Geschäftsjahres einen<br />

Gewinn von 0,1 Mio. EUR (Vorjahr: +4,5 Mio. EUR)<br />

aus. Nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung<br />

ergab sich ein Verlust von 2,6 Mio. EUR (Vorjahr:<br />

+0,3 Mio. EUR).<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!