09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung<br />

und Ausblick 2006<br />

Wie bereits im letzten Jahr berichtet, kam es aufgrund<br />

von Unregelmäßigkeiten in der Geschäftsbeziehung zu<br />

einer ausländischen Maklergesellschaft zur außerordentlichen<br />

Kündigung der bestehenden Verträge.<br />

Die von der <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> erhobene Klage<br />

vor dem High Court of Justice in London führte am<br />

18. November 2004 zu der Feststellung des Gerichts,<br />

dass die einseitige Beendigung der Geschäftsbeziehung<br />

durch die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> rechtmäßig war. Das<br />

Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Hinsichtlich vollstreckbarer<br />

Kostenerstattungsansprüche in Höhe von<br />

1 Mio. GBP wurden Zwangsvollstreckungsmaßnahmen<br />

eingeleitet. Als Reaktion hat die ausländische Maklergesellschaft<br />

die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> auf Schadenersatz<br />

verklagt. Hierbei sind Prozesse in verschiedenen Ländern<br />

anhängig. Da es sich bei allen Verfahren um den<br />

inhaltlich gleichen Vorgang wie in Großbritannien handelt,<br />

wird mit den Abweisungen der Klagen gerechnet.<br />

Für Prozesskosten wurden Rückstellungen in der<br />

Geschäftsjahresbilanz berücksichtigt.<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss<br />

des Geschäftsjahres sind nicht zu verzeichnen.<br />

<strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> mit guten Erfolgschancen<br />

in 2006<br />

Die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> will in 2006 ihren Wachstumskurs<br />

fortsetzen, dabei liegt der Akzent stärker auf<br />

Ertrag als auf Wachstum.<br />

Ein zentraler Faktor für das gute Ergebnis sind die<br />

leistungsstarken und auch leistungsbereiten Mitarbeiter<br />

von <strong>R+V</strong>.<br />

Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung<br />

führt <strong>R+V</strong> regelmäßig Mitarbeiterbefragungen zur<br />

Zufriedenheit durch. Stärken und Schwächen werden<br />

durch die Befragung aufgezeigt und analysiert. Sich<br />

daraus ergebender Handlungsbedarf wird in Diskussionsrunden<br />

und Workshops aufgearbeitet und in entsprechenden<br />

Maßnahmen innerhalb des kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozesses umgesetzt. Mitarbeiter,<br />

Unternehmen und Kunden profitieren gleichermaßen.<br />

Für ihre herausragenden Aktivitäten in der Personalentwicklung<br />

hat <strong>R+V</strong> in 2005 den neu geschaffenen<br />

Bildungspreis der <strong>Versicherung</strong>swirtschaft, den Inno-<br />

Ward, erhalten. Damit wurde die systematische Weiterentwicklung<br />

der Personal- und Führungsinstrumente<br />

gewürdigt.<br />

Keine Impulse aus Politik und Wirtschaft für das<br />

<strong>Versicherung</strong>sgeschäft<br />

Die <strong>Versicherung</strong>swirtschaft steht national wie international<br />

vor neuen Herausforderungen. Zum einen zwingt<br />

die derzeitige Lage an den Kapitalmärkten mit niedrigen<br />

Renditen zu größeren Anstrengungen auf der operativen<br />

Seite, zum anderen machen neue gesetzliche<br />

Regelungen wie Solvency II und die Umstellung von<br />

Bilanzierungsrichtlinien, eine Änderung in der Risikosteuerung<br />

der gesamten Branche erforderlich. Aber<br />

es eröffnen sich auch neue Märkte und damit neue<br />

Chancen, wie zum Beispiel durch die Erweiterung der<br />

Europäischen Union.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!