09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

Kraftfahrt<br />

Kraftfahrtversicherung –<br />

Bruttobeiträge in Mio. €<br />

97,0<br />

133,0<br />

116,2<br />

2003 2004 2005<br />

Verbesserte Nettoschadenquote in Kraftfahrzeug-Haftpflicht<br />

beeinflusste das Kraftfahrt-Ergebnis positiv<br />

2003 2004 2005<br />

Bilanzielle Brutto-Schadenquote 74,8 82,3 80,2<br />

Brutto Kostenquote 17,6 17,1 17,8<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 92,4 99,4 98,0<br />

Das Beitragsvolumen in der Kraftfahrtversicherung entwickelte<br />

sich brutto wie netto rückläufig. Während die<br />

Bruttobeiträge im Inlandsgeschäft von 79,8 Mio. EUR<br />

auf 74,7 Mio. EUR sanken, verminderte sich die Selbstbehaltsprämie<br />

von 76,1 Mio. EUR auf 74,2 Mio. EUR.<br />

Analog verlief das Auslandsgeschäft. Die Bruttobeitragseinnahmen<br />

reduzierten sich von 53,2 Mio. EUR<br />

auf 41,5 Mio. EUR, die Nettobeiträge sanken von<br />

49,6 Mio. EUR auf 40,8 Mio. EUR.<br />

Insgesamt war ein Rückgang des Bruttobeitragsvolumens<br />

von 133,0 Mio. EUR auf 116,2 Mio. EUR zu verzeichnen.<br />

Nach Retrozessionen verblieben Nettobeiträge<br />

von 115,0 Mio. EUR gegenüber 125,7 Mio. EUR im<br />

Vorjahr (-8,5 %).<br />

Unter den in den Kraftfahrtsparten zusammengefassten<br />

Einzelsparten entwickelte sich das Inlandsgeschäft<br />

nahezu parallel. In Fahrzeug-Haftpflicht verminderte<br />

sich das Beitragsvolumen brutto von 50,1 Mio. EUR<br />

auf 46,9 Mio. EUR und netto von 47,5 Mio. EUR auf<br />

46,8 Mio. EUR. Analog verlief die Entwicklung in der<br />

Sparte Fahrzeug. Bruttobeitragseinnahmen von<br />

29,7 Mio. EUR im Vorjahr standen 27,8 Mio. EUR im<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Geschäftsjahr gegenüber (-6,5 %). Im Selbstbehalt verblieben<br />

27,4 Mio. EUR nach 28,6 Mio. EUR im Vorjahr<br />

(-4,3 %).<br />

Auch das Auslandsgeschäft verlief nahezu analog. In<br />

Kraftfahrzeug-Haftpflicht kam es brutto wie netto zu<br />

Beitragsminderungen. Während die Bruttobeiträge um<br />

29,4 % auf 28,0 Mio. EUR sanken, entwickelte sich die<br />

Selbstbehaltsprämie von 37,1 Mio. EUR auf 27,8 Mio.<br />

EUR. Die Beiträge der Sparte Fahrzeug reduzierten sich<br />

brutto um 0,3 % auf 13,5 Mio. EUR und erhöhten sich<br />

netto von 12,5 Mio. EUR auf 13,0 Mio. EUR.<br />

Insgesamt verbesserte sich das versicherungstechnische<br />

Nettoergebnis in der Kraftfahrtversicherung<br />

von -6,9 Mio. EUR im Vorjahr auf +2,4 Mio. EUR im<br />

Geschäftsjahr. Nach Schwankungsrückstellung<br />

ergab sich ein Verlust von 8,1 Mio. EUR (Vorjahr:<br />

-10,0 Mio. EUR).<br />

Feuer<br />

Feuerversicherung –<br />

Bruttobeiträge in Mio. €<br />

280,6<br />

157,5 156,6<br />

2003 2004 2005<br />

Auslandsanteil erhöhte sich leicht<br />

2003 2004 2005<br />

Bilanzielle Brutto-Schadenquote 66,1 57,6 76,0<br />

Brutto Kostenquote 30,3 30,9 32,3<br />

Brutto Schaden-Kosten Quote 96,5 88,4 108,3<br />

Die Entwicklung der Bruttobeitragseinnahmen in der<br />

Feuerversicherung war im Geschäftsjahr rückläufig.<br />

Das Prämienvolumen verminderte sich um 44,2 % auf<br />

156,6 Mio. EUR. Diese Entwicklung kam zum überwie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!