09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148<br />

Ergebnisse der <strong>Versicherung</strong>svereine<br />

Die zur <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong>sgruppe gehörenden drei <strong>Versicherung</strong>svereine –<br />

<strong>R+V</strong> Lebensversicherung a.G., <strong>R+V</strong> Pensionsversicherung a.G. und Vereinigte<br />

Tierversicherung a.G. – erzielten in ihren jeweiligen Spezialmärkten gute Ergebnisse.<br />

<strong>R+V</strong> Lebensversicherung a.G. setzt auf<br />

Rentenversicherungen<br />

Die <strong>R+V</strong> Lebensversicherung a.G. blickt auf ein erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr zurück. Sie erzielte ein Beitragsplus<br />

von 22,0 Prozent auf 174,5 Millionen Euro. Dieses<br />

weit über der Branche liegende Wachstum resultierte<br />

vor allem aus dem hohen Neugeschäft am Jahresende<br />

2004. Damals hatte die durch das Alterseinkünftegesetz<br />

anstehende veränderte Besteuerung von Lebensversicherungen<br />

zu einem starken Boom geführt. Daraufhin<br />

ging im Jahre 2005 das Neugeschäft erwartungsgemäß<br />

auf 22,1 Millionen Euro zurück. Es liegt auf dem Niveau<br />

des normal verlaufenen Geschäftsjahres 2003.<br />

Die Produktpalette der <strong>R+V</strong> Lebensversicherung a.G.<br />

richtet sich speziell an die gehobene Privatkundschaft.<br />

Mit einem Anteil von 81 Prozent am Neubeitrag dominiert<br />

die Rentenversicherung das Geschäft, gefolgt von<br />

Kapital bildenden Lebensversicherungen und Risikoversicherungen.<br />

Dass die anspruchsvollen Kunden mit<br />

Produkt und Beratung zufrieden sind, spiegelt sich in<br />

einer außerordentlich niedrigen Stornoquote von<br />

1,7 Prozent wider. Der Branchendurchschnitt liegt bei<br />

5,0 Prozent.<br />

<strong>R+V</strong> Lebensversicherung a.G. 2005 Veränderung<br />

in Mio. € zum Vorjahr<br />

Bruttobeitragseinnahmen 174,5 + 22,0 %<br />

An die <strong>Versicherung</strong>snehmer<br />

ausgezahlte bzw. zurückgestellte<br />

Leistungen 213,5 + 35,5 %<br />

Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle 62,5 + 32,0 %<br />

Kapitalanlagen 1.308,1 + 9,5 %<br />

Nettoverzinsung 5,4 % 2004: 5,2 %<br />

Nettoergebnis aus Kapitalanlagen 67,4 + 19,7%<br />

Die langfristige Sicherheit der Verträge wird garantiert<br />

durch ein wirkungsvolles Asset-Liability-Management-<br />

System. Im vergangenen Jahr wurde aus den Kapitalanlagen<br />

ein ordentliches Ergebnis in Höhe von<br />

61,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Dank ihrer hohen<br />

und stabilen Finanzpolster war die Überschussbeteiligung<br />

der <strong>R+V</strong> Lebensversicherung a.G. 2005 überdurchschnittlich.<br />

Für das Jahr 2006 wurde die Überschussbeteiligung<br />

unverändert gegenüber dem Vorjahr festgelegt<br />

– damit gehört <strong>R+V</strong> auch 2006 zu den renditestarken<br />

Anbietern der Branche.<br />

<strong>R+V</strong> Pensionsversicherung a.G. mit starkem<br />

Beitragswachstum<br />

Ein kräftiges Beitragsplus erzielte die <strong>R+V</strong> Pensionsversicherung<br />

a.G. im Jahre 2005. Die gebuchten Bruttobeiträge<br />

wuchsen um 53,7 Prozent auf 131,8 Millionen<br />

Euro. Wachstumsträger war vor allem das erfreuliche<br />

Geschäft im Bereich Nichtmitglieder: Hier bietet die<br />

<strong>R+V</strong> Pensionsversicherung a. G. Lösungen für die<br />

betriebliche Altersversorgung (bAV) der Firmenkunden<br />

der Genossenschaften an. Der zweite Geschäftsbereich<br />

der <strong>R+V</strong> Pensionsversicherung a.G. konzentriert sich<br />

auf die Mitglieder, das heißt auf die Mitarbeiter der<br />

Unternehmen des genossenschaftlichen Verbundes,<br />

der Bauernverbände und der Verbände des Gemüse-,<br />

Obst- und Gartenbaus.<br />

<strong>R+V</strong> Pensionsversicherung a.G. 2005 Veränderung<br />

in Mio. € zum Vorjahr<br />

Bruttobeitragseinnahmen 131,8 + 53,7 %<br />

Aufwendungen für <strong>Versicherung</strong>sfälle 55,2 + 4,7 %<br />

Kapitalanlagen 1.914,8 + 7,5 %<br />

Nettoergebnis aus Kapitalanlagen 105,1 + 12,8 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!