09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Mitarbeiter zum 31. 12. 2005<br />

<strong>R+V</strong> Konzern<br />

Personalbericht<br />

Veränderung<br />

2005 2004 in %<br />

Inländische<br />

Konzernunternehmen: 10.088 10.079 0,1<br />

davon:<br />

Innendienst 5.595 5.640 – 0,8<br />

Angestellter Außendienst 3.975 3.919 1,4<br />

Hauptberuflicher<br />

freier Außendienst 325 328 – 0,9<br />

Auszubildende 193 192 0,5<br />

Ausländische<br />

Konzernunternehmen: 282 267 5,6<br />

Gesamt 10.370 10.346 0,2<br />

Bei den <strong>R+V</strong>-Konzerngesellschaften waren Ende 2005<br />

insgesamt 10.370 Mitarbeiter gegenüber 10.346 Mitarbeitern<br />

im Vorjahr beschäftigt. Der Personalbestand der<br />

inländischen Konzerngesellschaften erhöhte sich um<br />

9 auf insgesamt 10.088 Mitarbeiter. Bei den ausländischen<br />

Konzernunternehmen wurden zum 31. Dezember<br />

2005 insgesamt 282 Mitarbeiter beschäftigt, 15 mehr als<br />

im Vorjahr.<br />

Im Jahr 2005 hat ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut<br />

die Mitarbeiter mittels einer anonymisierten<br />

Onlinebefragung nach ihrer Meinung über ihren<br />

Arbeitgeber und ihre Arbeitssituation gefragt. Hierbei<br />

wurden – jeweils differenziert nach Wichtigkeit und<br />

Zufriedenheit – Fragen zu den Themenkomplexen persönliche<br />

Arbeitssituation und Arbeitsplatz, Organisation<br />

und Arbeitsabläufe, Zusammenarbeit, Informationen,<br />

Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie<br />

Führung durch den Vorgesetzten gestellt.<br />

Eine hohe Teilnahmequote von über 70 % der befragten<br />

Mitarbeiter und gute Zufriedenheitswerte belegen das<br />

große Interesse der Mitarbeiter an einer aktiven Mitgestaltung<br />

der Entwicklung des <strong>R+V</strong> Konzerns und das insgesamt<br />

sehr positive Betriebsklima.<br />

Gleichwohl hat die Mitarbeiterbefragung auch Verbesserungspotenziale<br />

in einigen Bereichen offengelegt.<br />

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung werden den<br />

Mitarbeitern von ihren jeweiligen Führungskräften<br />

gegenwärtig im Detail dargestellt, mit ihnen diskutiert<br />

und als Grundlage für die Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen<br />

verwendet.<br />

Die Bemühungen des <strong>R+V</strong> Konzerns um die Belange der<br />

Mitarbeiter wurden im Jahr 2005 mit dem Erreichen des<br />

ersten Platzes in der Kategorie „Personalentwicklung<br />

und Qualifizierung“ beim InnoWard, dem Bildungspreis<br />

der Deutschen <strong>Versicherung</strong>swirtschaft, auch von<br />

externer Seite gewürdigt. Ziel des InnoWard ist es,<br />

außergewöhnliche Konzepte mit Vorbildcharakter für<br />

die Branche auszuzeichnen. Gelobt wurden insbesondere<br />

die stringente Umsetzung des ganzheitlichen Systems<br />

und sein Beitrag zum Gesamtunternehmenserfolg<br />

sowie der hohe wissenschaftliche Anspruch des Konzeptes<br />

zur Personalentwicklung, das auf dem St. Gallener<br />

Management-Modell beruht.<br />

Segmente und Wettbewerbsposition<br />

Der <strong>R+V</strong> Konzern betreibt sowohl selbst abgeschlossenes<br />

als auch übernommenes <strong>Versicherung</strong>sgeschäft und ist<br />

dabei primär in den <strong>Versicherung</strong>szweigen Leben, Kranken,<br />

Unfall, Haftpflicht, Kraftfahrt, Feuer, Verbundene<br />

Hausrat, Verbundene Wohngebäude, sonstige Sachversicherungen,<br />

Transport und Luftfahrt, Kredit und Kaution,<br />

Rechtsschutz sowie Beistandsleistung (nur selbst<br />

abgeschlossenes <strong>Versicherung</strong>sgeschäft) vertreten.<br />

Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Wiesbaden. Die<br />

Bestandsverwaltung und die Schadenbearbeitung sind<br />

zum Teil auch in regionalen Direktionsbetrieben in<br />

Hamburg, Hannover, Frankfurt und Stuttgart angesiedelt.<br />

Der Vertrieb der Produkte erfolgt im Wesentlichen<br />

über die Filialdirektionen, die im gesamten Bundesgebiet<br />

den Außendienst koordinieren und die Betreuung<br />

der Kunden und Vertriebspartner verantworten. Darüber<br />

hinaus besteht für das aktive Rückversicherungsgeschäft<br />

eine Niederlassung in Singapur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!