09.01.2013 Aufrufe

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

R+V Versicherung AG Konzerngeschäftsbericht Geschäftsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebliche Altersversorgung:<br />

mehr als 150 neue Firmenkundenberater<br />

für mittelständische Unternehmen<br />

In der betrieblichen Altersversorgung (bAV) startete<br />

<strong>R+V</strong> 2005 eine Offensive - um Firmen zu helfen eine<br />

zusätzliche Altersversorgung ihrer Arbeitnehmer aufzubauen<br />

und um für die Genossenschaftsbanken neue<br />

Ertragsmöglichkeiten zu erschließen. Mehr als 150<br />

neue bAV-Spezialisten und umfangreiche vertriebliche<br />

Aktivitäten haben mit dazu beigetragen, dass der Neugeschäftsbeitrag<br />

um rund 40 Prozent stieg. Diesen<br />

Spezialisten zur Seite stehen die Consultants der compertis<br />

Beratungsgesellschaft für betriebliches Vorsorgemanagement.<br />

Ihr Service reicht von der individuellen<br />

Beratung über die Einführung eines Versorgungswerkes<br />

bis hin zur Übernahme der laufenden Verwaltung von<br />

Versorgungswerken.<br />

Vorangetrieben wurde die bAV-Offensive durch Produktinnovationen<br />

wie die Absicherung von Altersteilzeitguthaben<br />

durch ein Garantieprodukt der<br />

Lebensversicherung sowie durch neue Konzepte von<br />

Rückdeckungsversicherungen. Auch das Konsortialgeschäft<br />

konnte ausgebaut werden: <strong>R+V</strong> stieg unter<br />

anderem in das MetallRente-Versorgungswerk ein und<br />

schloss zahlreiche Gruppenverträge im Mittelstand.<br />

Krankenversicherung: weiterhin stark nachgefragt<br />

Hier sprechen die Zahlen für sich: Neun Prozent<br />

Zuwachs bei den Vollversicherten und ein Plus von über<br />

52.000 gesetzlich Versicherten, die sich für die attraktiven<br />

Zusatzversicherungen von <strong>R+V</strong> entschieden. Ein<br />

Mitte 2005 neu eingeführter Tarif für Genossenschaftsmitglieder<br />

verkaufte sich 15.500 mal.<br />

Neuer Kfz-Tarif: Erfolg durch Preis plus Service<br />

Mit Qualität und Service überzeugten <strong>R+V</strong> und ihre<br />

Tochtergesellschaft KRAV<strong>AG</strong> im wettbewerbsintensiven<br />

Kfz-<strong>Versicherung</strong>smarkt. Studien belegen, dass erfolgreiche<br />

Versicherer ihren Kunden umfassenden Service<br />

zu einem günstigen Preis bieten. <strong>R+V</strong> liegt mit ihrem im<br />

Juli 2005 eingeführten neuen Kfz-Tarif genau auf dieser<br />

Linie. Damit gewann <strong>R+V</strong> im Jahreswechselgeschäft<br />

2005/2006 per saldo 90.000 Neukunden. Flankiert wird<br />

der Kfz-Tarif von einem umfangreichen Servicepaket,<br />

das Autofahrern bei Pannen und Unfällen unter anderem<br />

mit Gutachter, Leihwagen und Werkstattpartner zur<br />

Seite steht und von der neu entwickelten Fahrerschutzversicherung,<br />

die sehr gut angenommen wurde. Speziell<br />

an mittelständische und kleingewerbliche Kunden<br />

wendet sich der neue Mittelstandstarif Kraftfahrt. Mit<br />

insgesamt rund 2,6 Millionen Kunden bestätigen <strong>R+V</strong><br />

und KRAV<strong>AG</strong> ihre starke Marktstellung als drittgrößter<br />

deutscher Kfz-Versicherer.<br />

Kreditsicherheit für den Mittelstand gestärkt<br />

Eine starke Marktstellung hat <strong>R+V</strong> auch bei den<br />

Kreditversicherungen. Durch ihr weit reichendes Angebotsspektrum<br />

sichert sie Liquidität und Gewinn der<br />

mittelständischen Kunden der Genossenschaftsbanken.<br />

Beispiele aus dem Jahr 2005: die Forderungsschutz-<br />

Police Kompakt als maßgeschneidertes Angebot für<br />

Existenzgründer und kleine Unternehmen, der Ratenschutz<br />

bei Arbeitslosigkeit, die Kautionsversicherung<br />

zur Absicherung von Altersteilzeitguthaben und der<br />

erweiterte Deckungsumfang bei der GenoBankpolice.<br />

In der Absicherung des klassischen Mittelstandes, das<br />

heißt von Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu<br />

5 Millionen Euro, nimmt <strong>R+V</strong> bundesweit eine führende<br />

Rolle ein.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!