09.01.2013 Aufrufe

Du - Key of Life

Du - Key of Life

Du - Key of Life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über die Wahrnehmungsebenen:<br />

<strong>Du</strong> bist in der Lage, Dein Bewußtsein auf unterschiedliche Wahrnehmungsebenen zu richten.<br />

Wenn <strong>Du</strong> z.B. ein interessantes Buch liest, klinkst <strong>Du</strong> Dich gewissermaßen aus der Dich<br />

umgebenen Realität aus. Dein Bewußtsein ist dann nur auf die Informationen fokussiert, die<br />

Dir das Buch vermittelt (oder wie in meinem Fall zumindest zu vermitteln versucht). Beim<br />

Lesen eines interessanten Romans wird dabei ein richtiger Film in Deinem Bewußtsein<br />

abgespielt werden. <strong>Du</strong> wirst während Deines gewissenhaften Lesens mit Geschichten,<br />

Landschaften und Menschen konfrontiert, die, obwohl nicht real vorhanden, dennoch von<br />

Deinem Bewußtsein wahrgenommen werden. Die Ursache dafür, ist „das Wechseln“ der Dir<br />

zugänglichen Bewußtseinsebene. Die Bilder und Geräusche, die <strong>Du</strong> während des Lesens „in<br />

Dir“ (im Gehirn?) wahrnimmst, sind „letztendlich“ (d.h. lediglich letzter „Stand“ der<br />

bisherigen menschlichen Erkenntnis) elektrische und chemische Prozesse und Zustände.<br />

Diese entsprechen - neurologisch betrachtet - exakt denen, die durch die (eingebildeten?)<br />

Reizungen Deiner Sinnesorgane aufgrund Deiner „Außenwelterfahrung“ erzeugt werden.<br />

Auch durch intensives Nachdenken, Träumen oder Schwelgen in Deiner Erinnerung, kannst<br />

du diese Prozesse auslösen.<br />

„Deine Sinnesorgane“ und „Deine Gedanken“ erzeugen die selben elektrochemischen<br />

Prozesse und Zustände (im Gehirn?).<br />

Sind Prozesse und Zustände nun etwas Materielles?<br />

Nun, genau soviel oder sowenig wie die Wellen auf dem Wasser.<br />

Aber das Wasser selbst ist doch Materie?<br />

Quantenphysiker behaupten, sie bestehen aus Materie/Wellen. Die ganze Welt besteht in<br />

erster Linie aus Unterschieden, die <strong>Du</strong> „als Vorgänge“ wahrnimmst. Erst mit ihrer Hilfe<br />

ziehst <strong>Du</strong> dann Rückschlüsse auf das, worauf sich diese Vorgänge abspielen. Deine Fähigkeit,<br />

Unterschiede wahrzunehmen, erzeugt auch die Unterschiede, die <strong>Du</strong> empfindest. Ein dazu<br />

nötiger „Hintergrund“ stellt dann wiederum einen Unterschied (Kontrast) her. Letztendlich<br />

(apodiktisch gesehen) sind lediglich Unterschiede die Substrate, die <strong>Du</strong> dann unter anderem<br />

auch Materie nennst.<br />

Wenn <strong>Du</strong> träumst, erlebst <strong>Du</strong> ebenfalls eine materialisierte Welt, die sich in nichts von Deiner<br />

„realen Welt“ unterscheidet. Dir ist während eines Traums ja nicht bewußt, daß <strong>Du</strong> Dich nur<br />

in einem Schlafzustand befindest. <strong>Du</strong> wirst darin mit Menschen konfrontiert, die <strong>Du</strong> eventuell<br />

noch nie in Deinem Leben gesehen hast. Wo kommen all diese „fremden Menschen“ denn<br />

her? Wer bewegt „das Marionettentheater“ Deines Traums? <strong>Du</strong> kannst Dich im Traum auf<br />

einen Stuhl setzen, mit einem Auto fahren und Freude empfinden, aber auch Schmerzen,<br />

Angst und Leid. Wenn <strong>Du</strong> nun schweißgebadet nach einem „Alptraum“ aufwachst, wirst <strong>Du</strong><br />

Dir denken: „Gott sei dank, es war alles nur ein Traum.“ Warum bist <strong>Du</strong> Dir so sicher, daß<br />

die von Dir „in diesem Augenblick“ empfundene „Realität“ nicht auch nur ein Traum ist? <strong>Du</strong><br />

hast keine Möglichkeit, diese These zu widerlegen. Vielleicht wirst <strong>Du</strong>, wenn <strong>Du</strong> stirbst, nur<br />

wieder wach?<br />

<strong>Du</strong> hast gelernt „zu glauben“, daß alles, was du außerhalb von Dir wahrnimmst, in Deinem<br />

Kopf in Form von elektrochemischen Prozessen und Zuständen existiert. Aber nicht alles,<br />

„was wirklich in Dir ist“, ist im Blickfeld Deiner Aufmerksamkeit (Deines Bewußtseins).<br />

<strong>Du</strong> projizierst eindeutig Stimmungen in eine „imaginäre Außenwelt“, die dort gar nicht real<br />

vorhanden sein können.<br />

Betrachten wir doch einmal gemeinsam einen alltäglichen Vorgang. Ein Leser sitzt in einem<br />

Stuhl und starrt in ein Buch, d.h. genauer ausgedrückt, er starrt auf die mit Druckerschwärze<br />

bespritzten Blätter und blättert diese alle paar Minuten um ein Blatt weiter. Für den Leser ist<br />

192 ICHBINDU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!