09.01.2013 Aufrufe

Du - Key of Life

Du - Key of Life

Du - Key of Life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Motorrad-Beispiel:<br />

daß es behalten werde bis morgen. Und sie ließen es bleiben bis morgen, wie Mose geboten<br />

hatte; so wurde es auch nicht stinkend und es war auch kein Wurm darin. Da sprach<br />

Mose: Eßt es heute, denn es ist heute der Sabbat des HERRN; ihr werdet es heute nicht<br />

finden auf dem Felde. „Sechs“ Tage sollt ihr sammeln; aber der „siebente“ Tag ist der<br />

Sabbat, an dem wird nichts da sein. Aber am siebenten Tage gingen etliche vom Volk<br />

hinaus, zu sammeln, und fanden nichts. Da sprach der HERR zu Mose: Wie lange weigert<br />

ihr euch, zu halten meine Gebote und Gesetze?<br />

Das Haus Israel nannte die göttliche Speise Manna. Und es war weiß wie Koriandersamen<br />

und hatte den Geschmack wie Semmel mit Honig. Und Mose sprach: Das ist es, was der<br />

HERR geboten hat: Fülle ein Gomer davon, es zu behalten auf eure Nachkommen, auf daß<br />

man sehe das Brot, damit ich euch gespeist habe in der Wüste, da ich euch aus<br />

Ägyptenland führte. Und Mose sprach zu Aaron: Nimm ein Krüglein und gebe ein Gomer<br />

voll Manna hinein und stell es vor den HERRN, damit es für unsere Nachkommen<br />

erhalten bleibt. Wie der HERR dem Mose geboten hatte, stellte es Aaron zur Bundeslade,<br />

das es erhalten bleibe. Und die Kinder Israel aßen Manna vierzig Jahre, bis daß sie zu dem<br />

Lande kamen, da sie wohnen sollten; bis an die Grenze des Landes Kanaan aßen sie<br />

Manna. Ein Gomer aber ist der zehnte Teil eines Epha.<br />

Das hebr. Wort „man“ (= Manna) hat den Wert 40-50. Es ist die 40 der Zeit Deiner Welt,<br />

gebunden an die 50 der kommenden Welt. Es bezeichnet die Nahrung auf dem Weg von der<br />

40 zur 50, auf dem Weg aus der Welt der „Vielheit“ (Ägypten) - der 6 - über die (das)<br />

„Sieben“ zur Acht. Wer diesen Weg geht wird von mir verpflegt werden, wenn er sich wie<br />

„Nachschon“ (s.S. 94) mit „Gottesvertrauen“ auf mich einläßt, ohne groß drüber<br />

nachzudenken. Man kann von diesem „Manna“ nicht mehr einsammeln, als man für einen<br />

Tag benötigt. Alles was zuviel ist, wird zu stinken anfangen und voll Würmer (kleine<br />

Schlangen) werden. Die Manna-Erzählung will auch sagen, daß <strong>Du</strong> Dir nur um den<br />

bestehenden Tag Gedanken machen sollst. Reichtum zu bunkern ist gegen meine Gesetze. <strong>Du</strong><br />

sollst zwar den Kontakt zur Materie halten und sie „heiligen“, aber nicht anbeten. Heiligen<br />

heißt, sie mit ihrem „geistigen Ursprung“ verbinden. Dein Verhältnis zu ihr darf nicht zu<br />

einem „rauschartigen“ Selbstzweck ausufern. Deine Energie sollte nur auf Deine Befreiung<br />

ausgerichtet sein. Das Einsammeln „des Manna“ sollte Dich aber nicht von Deinem<br />

eigentlichen Ziel ablenken - und das ist das erreichen Deines Seelenfrieden. Die<br />

Überlieferung berichtet, daß das Manna den Geschmack annahm, welchen man ihm gab.<br />

Erinnerst <strong>Du</strong> Dich noch an das Mauswein-Beispiel (s.S. 204)? Dem einen ist das Manna süß<br />

wie Honig, dem anderen jedoch schmeckt es fade und trocken. Wenn <strong>Du</strong> Deine ganzen<br />

geistigen Energien nur auf das Verbessern Deiner wirtschaftlichen Situation verschwendest,<br />

fehlen sie Dir für Deine „Ei“-gentliche Erlösung. Vorratsbildung führt zu Kapitalanhäufung<br />

und damit zwangsläufig zu Abhängigkeit und Ungerechtigkeit:<br />

Man setzte Fronvögte über sie ein, die sie mit schweren Diensten drücken sollten. Sie<br />

mußten für den Pharao die Städte Pithon und Raemses zu Vorratshäusern ausbauen. Aber<br />

je mehr sie das Volk drückten, desto mehr breitete sich das Volk auch aus und vermehrte<br />

sich. Die Kinder Israel wurden so für die Fronvögte zum Greuel. Und die Ägypter zwangen<br />

die Kinder Israel zum Dienst mit Unbarmherzigkeit und machten ihnen ihr Leben sauer<br />

mit schwerer Arbeit in Ton und Ziegeln und mit allerlei Frönen auf dem Felde und mit<br />

allerlei Arbeit, die sie ihnen auflegten mit Unbarmherzigkeit. (Ex. 1; 11 - 14)<br />

Ist das nicht eine treffende Beschreibung Deines Kapitalismus?<br />

Das Manna läßt keine Vorratsbildung zu.<br />

Die Bibel berichtet, wie das Volk Israel (Symbol Deiner Kollektivseele) von Raemses nach<br />

Sukkoth zieht (Ex.12;37). Es sind die einzigen Ortsangaben vom Auszugsbeginn. Der Name<br />

ICHBINDU 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!