09.01.2013 Aufrufe

Du - Key of Life

Du - Key of Life

Du - Key of Life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Motorrad-Beispiel:<br />

Im Wort Sukkoth ist auch der Name des „Laubhüttenfestes“ zu erkennen. In dieser<br />

Laubhüttenzeit wohnt man „sieben“ Tage in einer Laubhütte, „sukah“; weil sie nur ein<br />

zeitliches Bauwerk ist, hat sie kein festes Dach (gag), sondern nur behelfsmäßig ausgelegte<br />

Äste. Man kann durch das Dach den „Himmel“ erblicken. Sieben Tage wohnt man in diesem<br />

„vergänglichen Haus“, so wie Deine Seele bis zum Erreichten der siebten<br />

Bewußtseinsdimension kein festes Dasein besitzt. Man geht den Weg vom Ort des Leidens zu<br />

dem Ort, wo man durch das Dach den „Himmel“ sehen kann. Es ist der Weg von einer Welt<br />

zur anderen, welchen ich mit der 50 messe. Vom Auszug bis zur Offenbarung auf dem Sinai<br />

liegt eine Periode von 7 Wochen (49 Tage). Am 50. Tag steige ich dann vom Sinai herab.<br />

Himmel und Erde vereinigen sich am 50. Tag - in der Acht[ten Woche]. Die 8 ist immer der<br />

Abschluß, die Krönung des Geschehenen und der Neuanfang einer höheren Ordnung. Ich bin<br />

Alpha und Omega. Am siebten Tag ist auch kein Manna mehr zu finden. Am sechsten Tag<br />

sammelt man den Teil für den siebten Tag.<br />

Alles Wissen, das nötig wäre, um Deiner Menschheit ein glückliches Dasein zu<br />

ermöglichen, ist jetzt schon in Deiner Menschheit vorhanden.<br />

Ihr habt es in der „6“, in dieser geistigen Gefangenschaft der „Vermehrung“ gefunden; es ist<br />

nun an der Zeit, um wieder heimzukehren. Das, was <strong>Du</strong> Dir hier auf Erden bindest, wird auch<br />

Dein Himmelreich sein. Hier hast <strong>Du</strong> auch Deine Parallele zur Schöpfungsgeschichte. Am<br />

sechsten Tag wurde alles vollendet, am siebten Tag muß nichts mehr hinzugefügt werden.<br />

Deine ganze Lebensauffassung spielt eine wichtige Rolle zur Schaffung der „Zwei/Einheit“.<br />

Das in der Bibel gebräuchliche Wort für Ägypten, dort, wo man Knecht ist, heißt „mitsrajim“,<br />

es symbolisiert den 6. Tag. Der Wortausgang (ajjim) bezeichnet die „Zwei-heit“. Mitstrajim<br />

(40-90-200-10-40) hat den Totalwert 380 und ist daher das Verdoppelte „mitsr“, dessen<br />

Stamm im „tsr“ liegt, aus dem sowohl das hebr. Wort für „Form“ (Norm) als auch „Leid“<br />

und „Unterdrückung“ gebildet wird. Ägypten symbolisiert also „das Leid der Zweiheit“<br />

durch die Bekämpfung des Unbekannten, des „Un-normalen“. Damit zeigt der Name<br />

mitsrajim, was Ägypten ist. Es ist das Symbol dessen, was Zweiheit, was die Gefangenschaft<br />

in Deiner Norm bedeutet, aus der <strong>Du</strong> ausbrechen solltest. Ägypten hat begonnen den<br />

Menschen „Lohn“ auszubezahlen. Wenn eine Seele nur noch für Lohn zu existieren versucht<br />

und den größten Teil dieses Lohns nur noch für die Befriedigung der egoistischen Genüsse<br />

verschwendet, ist sie eine verlorene Seele. Sie existiert dann ohne jeglichen Daseins-Sinn. Es<br />

beginnt eine Treibjagd nach immer mehr Lohn. Der Mensch wird damit von seiner wirklichen<br />

geistigen Beschäftigungen abgelenkt - dem Philosophieren - der Suche nach dem Sinn seines<br />

Daseins. Da diese Sucht - der Rausch - immer größer wird, reicht der Lohn immer weniger<br />

aus, den eigenen Wahn zu befriedigen. Das Volk ist gefangen in Zukunftsängsten, wünscht<br />

sich Sicherheiten und verfällt damit immer mehr dem Wunsch der „Anhäufung“. <strong>Du</strong> glaubst<br />

die Arbeit ist ein nötiges Übel um leben zu können und das die Welt, ohne ein gesteigertes<br />

Arbeitstempo, ohne „eine Hochkonjunktur“ zusammenbrechen würde. Es ist aber gerade<br />

anders herum. <strong>Du</strong> existierst nur um Deine wirkliche „Berufung“ zu finden. „Kanaan“ 20-50-<br />

70-50, das gelobte Land, ist das Ziel des Zuges durch die Wüste. Es hat den Totalwert 190.<br />

<strong>Du</strong> kannst durch das Verhältnis 380 : 190 (2 : 1) deutlich den Weg von Ägypten, der<br />

„[Ent]Zwei[t]heit“ zur „Einheit“ (Kanaan) erkennen. Deine bisherige, niedere Welt der „19“<br />

wird dort um eine Dezimalstelle, zur 190, erhoben. In der Gen. 1; 6 - 8 beschreibe ich den<br />

zweiten Tag der Schöpfung, die Scheidung zwischen Wasser und Wasser - ich nannte sie<br />

„rakia“, 200-100-10-70, ebenfalls Totalwert 380 (s.S. 99). Für die Beschreibung der rakia<br />

habe ich in den „heiligen Rollen“ genau 38 Wörter verwendet. Erinnerst <strong>Du</strong> Dich noch an den<br />

Pyramideneingang? Der Text für den fünften Tag (Gen. 1; 20 - 23) besteht aus 57 Wörter.<br />

Das Verhältnis ist genau 2 : 3; der zweite Tag enthält zweimal, der fünfte Tag dreimal die 19.<br />

ICHBINDU 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!