24.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2002 - Raiffeisen Zentralbank Österreich AG

Geschäftsbericht 2002 - Raiffeisen Zentralbank Österreich AG

Geschäftsbericht 2002 - Raiffeisen Zentralbank Österreich AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Transaction Services<br />

in Tausend € bzw. in Prozent <strong>2002</strong> 2001 Veränderung<br />

in Prozent<br />

Zinsüberschuss 92.205 87.748 5,1<br />

Risikovorsorgen – -69 –<br />

Provisionsüberschuss 107.214 88.175 21,6<br />

Handelsergebnis 21.329 16.385 30,2<br />

Verwaltungsaufwand -169.338 -134.057 26,3<br />

Sonstiges betriebliches Ergebnis 8.657 – –<br />

Jahresüberschuss vor Steuern 60.067 58.182 3,2<br />

Ø Eigenkapital 24.461 20.832 17,4<br />

Anteil Gesamtbank 1,3 % 1,2 %<br />

ROE vor Steuern 245,6 % 279,3 %<br />

Dieses Segment umfasst den gesamten Zahlungsverkehr<br />

samt Cash Management, das Kartengeschäft in<br />

<strong>Österreich</strong> sowie Custody und die Abwicklungsdienste<br />

der RSC <strong>Raiffeisen</strong> Daten Service Center GmbH. Der<br />

Produktbereich weist nach wie vor stark steigende<br />

Stückzahlen im Zahlungsverkehr und einen trotz<br />

anhaltender Börseflaute wachsenden Depotstand im<br />

Custody aus.<br />

Der Bruttoertrag ist <strong>2002</strong> auf rund € 221 Millionen<br />

gestiegen, der Jahresüberschuss vor Steuern konnte<br />

um 13 Prozent auf € 66 Millionen verbessert werden.<br />

Bei stark steigenden Provisionseinkommen sind die<br />

Zinserträge aus dem Float und den laufenden Konten<br />

trotz des sowohl in <strong>Österreich</strong> als auch in den<br />

EU-Beitrittskandidaten stark gesunkenen Zinsniveaus<br />

leicht gestiegen.<br />

Die Transaktionsvolumina sind auch im abgelaufenen<br />

Jahr stark gestiegen, vor allem im Bereich des grenzüberschreitenden<br />

Zahlungsverkehrs, wo der Zuwachs<br />

www.rzb.at<br />

37 Prozent ausmachte. Die Nutzung des Internet wurde<br />

neuerlich intensiviert, wodurch die Kunden der RZB<br />

von einer schnelleren Information und damit der Optimierung<br />

ihrer Zahlungsströme profitieren konnten. Die<br />

internationalen Kooperationen mit Partnerbanken in<br />

diesen Bereichen, wie z.B. „UniCash“ und „CON-<br />

NECTOR“, erweitern die geografische Verfügbarkeit<br />

der angebotenen Produkte bzw. bieten die Voraussetzungen<br />

für die Identifizierung von grenzübergreifenden<br />

Synergien und damit für weitere Kostensenkungen.<br />

Innovationen im<br />

Corporate Cash Management<br />

Im Jahr <strong>2002</strong> wurde in der <strong>Raiffeisen</strong> <strong>Zentralbank</strong><br />

eine neue Cash Pooling Software implementiert.<br />

Dieses System ermöglicht die vollautomatisierte Übertragung<br />

von Soll- und Habensalden sämtlicher Sub-<br />

Konten eines Kunden auf ein definiertes Hauptkonto.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!