20.01.2013 Aufrufe

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Tanzolymp<br />

2013<br />

von Dagmar Ellen Fischer<br />

Zum zehnten Mal findet im kommenden<br />

Jahr der TANZ OLYMP statt, vom<br />

17. bis zum 21. Februar 2013. Seit der<br />

Erstausgabe im Jahr 2004 ist der Wettbewerb<br />

als Festival stetig gewachsen,<br />

an Dauer, Umfang, Teilnehmerzahl<br />

und im internationalen Maßstab auch<br />

in der Wahrnehmung. 2013 werden<br />

2000 Teilnehmer aus 40 Ländern erwartet,<br />

damit ist der TANZOLYMP das<br />

größte Tanztreffen der Jugend in Europa.<br />

Für Berlins Bürgermeister Klaus<br />

Wowereit, der 2012 ein Grußwort formulierte,<br />

»sticht der TANZOLYMP aus Berlins vielfältigem Angebot<br />

heraus. Workshops, Seminare und Wettbewerbe, die<br />

dem Austausch und der Förderung dienen, eine mitreißende<br />

Atmosphäre und die Gelegenheit – etwa bei der Abschlussgala<br />

– junge Talente aus der ganzen Welt zu erleben – das ist<br />

die Mischung, die dieses Festival für seine Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer sowie ihr Publikum so einzigartig macht. Für<br />

die Kultur- und Kreativmetropole Berlin gehört die Veranstaltung<br />

daher längst zu den besonderen Höhepunkten.« Mit<br />

2011 erhielt Constantine Allen<br />

nicht nur den »Grand Prix« des<br />

Tanzolymps sondern wurde auch<br />

für seine hervorragenden Leistungen<br />

als Schüler mit einem Preis<br />

des DBfT e.V. geehrt.<br />

(Foto: Günther Rebel)<br />

Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogiek e.V.<br />

1. PREIS<br />

Constantine Allen<br />

Für die hervorragendste Leistung eines Schülers<br />

eines professionellen Ausbildungsinstitutes<br />

für Künstlerischen Bühnentanz in <strong>Deutschland</strong><br />

während des<br />

TANZ OLYMP BERLIN 2011<br />

vergibt der<br />

Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.<br />

an<br />

Constantine Allen<br />

(John Cranko Schule Stuttgart)<br />

den<br />

1. PREIS<br />

mit einer Dotierung in Höhe von 1.000 Euro<br />

Berlin, den 19. Februar 2011<br />

<strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong><br />

Martin Puttke Günther Rebel<br />

TANZOLYMP 2013<br />

dem Initiator und Direktor, Oleksi Bessmertni,<br />

sprach Dagmar Ellen Fischer.<br />

DEF: Wie kamen Sie auf die Idee, den<br />

Tanzolymp in Berlin ins Leben zu rufen?<br />

OB: Eigentlich zufällig. Ich habe als Jurymitglied<br />

an einem europäischen Ballettwettbewerb<br />

teilgenommen, dabei<br />

bin ich plötzlich auf die Idee gekommen,<br />

dass ich etwas Vergleichbares,<br />

aber viel besser, selbst organisieren und<br />

auf die Beine stellen könnte! Gesagt –<br />

getan.<br />

DEF: Hatten Sie ein Vorbild, an dem<br />

Sie sich orientierten?<br />

OB: Nein, aber eine deutliche Vorstellung,<br />

wie das Ganze aussehen soll!<br />

DEF: Wurde Ihr Vorhaben zunächst<br />

skeptisch betrachtet oder sogar belächelt?<br />

OB: Ja, keiner wollte glauben, dass meine Idee auf einer soliden<br />

Basis steht und eine Zukunft hat. Vladimir Vassiliev vom<br />

Bolschoi Theater Moskau, den ich als Juryvorsitzenden zum<br />

ersten TANZOLYMP eingeladen habe, hat mich ausgelacht<br />

und gesagt, dass es schon Tausende solcher Wettbewerbe<br />

gäbe und ich kaum eine Chance hätte, ihn zu etablieren und<br />

durchzuhalten. Jetzt kommt er zum zehnten Mal nach Berlin<br />

als Juryvorsitzender des 10. TANZOLYMP.<br />

DEF: Welche Persönlichkeiten des Balletts und des Tanzes<br />

haben Sie dann doch von Ihrer Idee überzeugen können?<br />

OB: Vladimir Vassiliev war der Erste, dann kam Vladimir Malakhov<br />

dazu, danach viele andere mehr.<br />

DEF: Wie finanziert sich das Festival?<br />

OB: Ich finanziere alles aus eigenen Mitteln, dazu kommen<br />

Sponsorenbeiträge.<br />

DEF: Wie hoch war die Teilnehmerzahl des ersten Festivals,<br />

und wie ist es bis heute gewachsen?<br />

OB: Rund 380 Kinder haben am ersten Festival teilgenommen,<br />

in diesem Jahr sind es mehr als 2000!<br />

DEF: Hat Ihr aktueller Aufenthalt in Japan im November<br />

auch mit dem TANZOLYMP zu tun?<br />

OB: Ja, ich nehme in Japan auch an einem Tanzwettbewerb<br />

teil, als Jurymitglied und als Live-Botschafter des TANZ-<br />

OLYMPS, und ich hoffe, dass im Jahr 2013 viele Kinder und<br />

Jugendliche aus Japan nach Berlin kommen werden.<br />

DEF: Was liegt Ihnen zum zehnjährigen Jubiläum im nächsten<br />

Jahr besonders am Herzen?<br />

OB: Im Jubiläumsjahr veranstalte ich sogar drei Gala–Abende!<br />

Der erste Abend findet am 17. Februar im Admiralspalast<br />

statt, daran nehmen die Gewinner aller bisherigen<br />

TANZ OLYMP-Wettbewerbe teil, seit 2004 bis heute. Die<br />

zweite gala am 21. Februar wird, wie immer, ein Zusammenschnitt<br />

aus mehreren Gewinnern der jeweiligen Kategorien<br />

und den schönsten Beiträgen der Wettbewerbstage. Bei<br />

der dritten gala »Vivat TANZOLYMP« am 25. März in<br />

der Komischen Oper werden internationale Stargäste der<br />

Berliner Ballettszene – von Moskau bis Tokio, von München<br />

bis New York, von Berlin bis St. Petersburg – auftreten. ■<br />

Ballett Intern 5/2012 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!