20.01.2013 Aufrufe

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchempfehlung<br />

Hohe Qualitätsstandards sind für die kulturelle Bildung von<br />

besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund habe ich auch<br />

die Entstehung des vorliegenden »Handbuchs Kulturelle Bildung«<br />

gern unterstützt. Es setzt anregende Impulse für die<br />

unterschiedlichsten Felder der Kulturellen Bildung zwischen<br />

Kunst, Kultur, Jugendarbeit und Schule. Kulturelle Bildung<br />

verstehe ich als eine lebenslange Aufgabe – und als eine lebenslange<br />

Chance. Dementsprechend gibt es eine Fülle von<br />

Menschen und Institutionen, die mit ihrem Engagement<br />

dazu beitragen können, dass sich die Rahmenbedingungen<br />

für kulturelle Bildung produktiv entwickeln.<br />

Welche besondere Verantwortung der öffentlichen Hand<br />

auf allen Ebenen – bundesweit, föderal und kommunal –<br />

zukommt, hat der Schlussbericht der Enquête-Kommission<br />

»Kultur in <strong>Deutschland</strong>« des Deutschen Bundestages überzeugend<br />

herausgearbeitet. Dabei wurde auch unterstrichen,<br />

dass es sich bei diesem Feld um eine Querschnittsaufgabe<br />

handelt, die Kunst- und Kulturpolitik, Jugend- und<br />

Sozialpolitik, Schul- und Wissenschaftspolitik gleichermaßen<br />

berührt.<br />

Der vorliegende Band des »Handbuchs Kulturelle Bildung«<br />

soll Ihnen in diesem heterogenen Feld Orientierung<br />

bietet, Sie verlässlich über Grundlagen, aktuelle Diskussionen<br />

und vorbildliche Konzepte informieren – neugierig<br />

machen auf mögliche neue Kooperationspartner. Vor Ihnen<br />

liegt ein spannendes Angebot. Bitte machen Sie reichlich<br />

Gebrauch davon.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bernd Neumann<br />

Staatsminister bei der Bundeskanzlerin<br />

Der Beauftragte der Bundesregierung<br />

für Kultur und Medien<br />

Hildegard Bockhorst,<br />

Vanessa-Isabelle Reinwand<br />

und Wolfgang Zacharias<br />

(Hrsg.):<br />

Handbuch<br />

Kulturelle Bildung,<br />

kopaed-Verlag, 1080 S.,<br />

broschiert,<br />

ISBN 978-3-86736-330-3,<br />

EUR 44,00<br />

Editorial<br />

Editorial<br />

Liebe Leser,<br />

liebe Mitglieder des Deutschen Berufsverbandes<br />

für Tanzpädagogik<br />

sowie des <strong>Fördervereins</strong> <strong>Tanzkunst</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

immer wieder erreichen uns sehr willkommene Komplimente<br />

zu unserer Tanz-Zeitschrift BALLETT INTErN,<br />

sei es »… das war ja wieder eine sehr interessante Ausgabe«;<br />

»… wie gut, dass BALLETT INTERN immer über<br />

den Tellerrand schaut und man einen Einblick bekommt,<br />

was in der Welt des Tanzes geschieht«; bis zu der von<br />

sehr befugter Seite übermittelten Beurteilung, »…dass<br />

BALLETT INTERN die seriöseste Zeitschrift in Bezug auf<br />

die Tanz-Berichterstattung unseres Landes sei«. Beim internationalen<br />

Symposion des Conseil International de<br />

la Danse CID/uNESCO in Athen vor etwa vier Wochen<br />

urteilte eine Gruppe von Teilnehmern, BALLETT INTERN<br />

sei wohl die beste internationale Tanz-Zeitschrift in<br />

Bezug auf umfassende Berichterstattung, Themen, Aufmachung<br />

– innerhalb eines rund 20 cm hohen Stapels<br />

ausliegender internationaler Zeitschriften! Wir möchten<br />

betonen, dass diese sehr erfreulichen Rückmeldungen<br />

und Beurteilungen interessierter Leser außenstehende<br />

Meinungen sind, die uns als Feedback erreichen, das wir<br />

verständlicherweise gerne zur Kenntnis nehmen!<br />

BALLETT INTErN als Zeitschrift des Deutschen Berufsverbandes<br />

für Tanzpädagogik wird von Ihrer<br />

Redaktion von Beginn an nicht limitiert auf die PÄDA-<br />

GOGIK des Tanzes, des Tanzens, des Tanzunterrichts, des<br />

tänzerischen Trainings etc. interpretiert, sondern in weit<br />

gefasstem Sinne zur Pädagogik des breiten Spektrums<br />

der heutigen Tanzszene, in unserem Lande wie<br />

selbstverständlich auch international. In diesem Sinne<br />

wollen wir beispielsweise die seit Jahren kontinuierliche<br />

Serie der Vorstellung professioneller Tanzausbildungsinstitute<br />

verstanden wissen, seien es beispielsweise Texte<br />

zu<br />

– 350 Jahre Ecole de la Danse de l’Opera de Paris,<br />

– 250 Jahre Akademie des Tanzes Mannheim,<br />

– 60 Jahre Königliche Ballettschule Antwerpen,<br />

– 50 Jahre Tanzabteilung der Hochschule für Musik<br />

und Darstellende Kunst Frankfurt,<br />

– 40 Jahre Cranko Ballett-Akademie Stuttgart,<br />

– 30 Jahre Heinz-Bosl-Stiftung München<br />

und viele andere mehr.<br />

Unter diesem Aspekt werden selbstverständlich auch unsere<br />

Mitglieder vorgestellt, soweit sie uns von ihren nennenswerten<br />

Jubiläen rechtzeitig unterrichten und entsprechendes<br />

Material zukommen lassen, so zum Beispiel<br />

42 Ballett Intern 5/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!