20.01.2013 Aufrufe

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BALLETT INTERN 5/2012<br />

Jubiläumsgala zur Verleihung<br />

des 30. Deutschen Tanzpreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschlag<br />

Deutscher Tanzpreis 2013: <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong><br />

von Dagmar Ellen Fischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Deutscher Tanzpreis »ZUKUNFT« 2013:<br />

Bundesjugendballett Hamburg<br />

von Daniela Rothensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Grußwort zum Tanzpreis »ZUKUNFT«<br />

von John Neumeier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Anerkennungspreis 2013: Tobias Ehinger . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

tanzhaus nrw: Der Name ist Programm<br />

Interview von Dagmar Ellen Fischer mit Bertram Müller . . . . . . . . . . 6<br />

Warum Tanz? Darum! – von Bertram Müller . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Jung, stark, selbstbewusst – Herbsttagung des DTD<br />

von Günther Rebel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8<br />

Düsseldorfer Kulturfrühstück der FDP<br />

von Anja Körber-Giovanelli und <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong> � � � � � � � � � � � � � 9<br />

Erleichterung im Jahressteuergesetz 2013 bedeutet<br />

existenziell wichtige Regelung<br />

von Kulturstaatsminister Bernd Neumann . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

575.000 Euro Bundesförderung für »Initiative Tanz«<br />

von Karin Schmidt-Feister � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11<br />

Tanz im Dialog mit der Politik<br />

von Michael Freundt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12<br />

»Sieh’ mal an …« – Die Kolumne von Ralf Stabel<br />

HEUTE: Preiset! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Step Ahead e.V. – Performance Course Bonn 2012<br />

von Christine Eilks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Internationale Begegnungen am Bodensee<br />

Die 17. Internationale Sommertanzwoche Bregenz<br />

von Jens Siebeneicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Viel Rauch um eine Ballettschule – Inge Stoffers zum 90.<br />

von Dagmar Ellen Fischer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18<br />

Ärztin im Hauptberuf, und doch Tänzerin: Nina Steckel<br />

von Dagmar Ellen Fischer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21<br />

Highlights des Keil-Imperiums<br />

Gala der Tanzstiftung Birgit Keil am 9. November 2012<br />

von Carola Mezger � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V. – Heft 104 – 35. Jg. – Nr. 5/Dezember 2012 – ISSN 1864–1172<br />

1983 30 Jahre 2013<br />

Deutscher Jubiläums-Tanzpreis<br />

Deutscher Tanzpreis 2013<br />

<strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong><br />

Anerkennungspreis<br />

2013:<br />

Tobias Ehinger<br />

Manager Ballett<br />

Dortmund<br />

Deutscher Tanzpreis »ZUKUNFT« 2013:<br />

Bundesjugendballett Hamburg<br />

BALLETT INTERN ISSN 1864–1172<br />

ist die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Berufsverbandes<br />

für Tanzpädagogik e. V. (DBfT) und erscheint ab 2013<br />

vier Mal im Kalenderjahr (März, Juni, September und Dezember).<br />

Die Zeitschrift geht den Mitgliedern des Verbandes<br />

kostenlos zu. Nichtmitglieder können BALLETT INTERN<br />

abonnieren: <strong>Deutschland</strong> € 40,00, europäisches Ausland<br />

€ 60,00 (jeweils inkl. Porto/Versand und MWSt.) pro Jahresabonnement.<br />

Redaktion dieser Ausgabe: <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong> (verantwortl.),<br />

Dagmar Ellen Fischer (dagmar.ellen.fischer@ballett-intern.de),<br />

Frank Münschke dwb<br />

Autoren dieser Ausgabe: Oleksi Bessmertni (Berlin), Christine Eilks (Münster), Volkmar<br />

Draeger (Berlin), Dagmar Ellen Fischer (Hamburg), Michael Freundt (Berlin), Klaus<br />

Geitel (Berlin), Marieluise Jeitschko (Münster), Anja Körber-Giovanelli (Düsseldorf),<br />

Bertram Müller (Düsseldorf), Carola Mezger (Stuttgart), Bernd Neumann (Berlin), John<br />

Neumeier (Hamburg), Hartmut Regitz (Berlin/Stuttgart), Günther Rebel (Münster),<br />

<strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong> (Essen), Daniela Rothensee (Hamburg), Karin Schmidt-Feister (Berlin),<br />

Jens Siebeneicher (Münster), Ralf Stabel (Berlin), Achim Thorwald (Karlsruhe), Ira Werbowsky<br />

(Wien)<br />

Birgit Keil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

Badisches Staatsballett Karlsruhe<br />

Daten und Fakten zu einer bewundernswerten Compagnie<br />

von Achim Thorwald � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25<br />

Auszug aus den Spielplänen seit 2003/04 . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Liebeserklärung eines Generalintendanten<br />

an seine Ballettdirektorin<br />

von Achim Thorwald � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26<br />

10. Tanzolymp 2013<br />

von Dagmar Ellen Fischer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27<br />

Energie für Körper und Geist<br />

Academy 1 – Bühnenkunstschule in Berlin-Kreuzberg<br />

von Karin Schmidt-Feister � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28<br />

»I am crazy with ballet« – Portrait Igor Zapravdin<br />

von Ira Werbowsky � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 30<br />

Wie viel Tanz steckt im Clown? – Porträt: David Larible<br />

von Dagmar Ellen Fischer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 31<br />

»Vorgestellt« – ein neuer Dialog geht in Serie<br />

Ivan Liška, Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts,<br />

informierte Studenten der Staatlichen Ballettschule Berlin<br />

über seine Münchner Compagnie<br />

von Volkmar Draeger � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 33<br />

»… eine irrsinnig lebendige Tanzszene«<br />

Das 20. Münsteraner Tanzfestival<br />

von Marieluise Jeitschko � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 34<br />

Komponierender Chronist – Nachruf: Hans Werner Henze<br />

von Klaus Geitel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36<br />

Ballettkomponist – Auszeichnung, nicht Schimpfwort<br />

Nachruf: Hans Werner Henze<br />

von Dagmar Ellen Fischer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37<br />

Auf dem Weg der Erkenntnis<br />

Die Akademie der Künste Berlin erinnerte an Gerhard Bohner<br />

zu seinem 20. Todestag<br />

von Volkmar Draeger � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 38<br />

Bescheidenheit in Person<br />

Nachruf auf den Tanzjournalisten Dietmar Fritzsche<br />

von Hartmut Regitz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 38<br />

Nachruf: Gerd Maier<br />

von <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong> � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 39<br />

Der Vorstand informiert / Aktivitäten des Vorstands . . . . . . 39<br />

Reaktionen auf die gute Nachricht zur »MWSt« . . . . . . . . . . 40<br />

Editorial<br />

von <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak tion<br />

oder des Herausgebers wieder. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche<br />

Genehmigung der Redaktion nicht gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und für Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich das<br />

Recht vor, Leserbriefe zu kürzen. Manuskripte gehen in das Eigentum der Redaktion über.<br />

Umschlagabbildung: <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong> (Elke Münschke), Bundesjugendballett (Marcus<br />

Renner), Tobias Ehinger (Theater Dortmund)<br />

Herausgeber: Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V., (DBfT)<br />

Hollestraße 1, D–45127 Essen – E-Mail: dbft-verband@t-online.de<br />

Tel.: +49(0)201 228883 Fax: +49(0)201 61616181<br />

Internet: www.dbft.de – www.ballett-intern.de<br />

Bankverb.: Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V.,<br />

Sparkasse Essen (Bankleitzahl: 360 501 05) – Konto-Nr.: 26802927<br />

IBAN DE 20 3605 0105 0000 2680 29<br />

Gestaltung: <strong>Ulrich</strong> <strong>Roehm</strong>, Frank Münschke dwb<br />

Realisation und Gesamtausstattung:<br />

Klartext Medienwerkstatt GmbH, 45327 Essen,<br />

Katernberger Straße 146-152 – www.k-mw.de – dbft@k-mw.de<br />

Tel.: +49(0)201 9222 535 (Frank Münschke dwb)<br />

Anzeigen und Beilagen: Gültige Preisliste: 1/2013<br />

Heft 1/2013 erscheint 15. März 2013<br />

Redaktionsschluss: 23. Februar 2013<br />

Anzeigenschluss: 23. Februar 2013<br />

Annahmeschluss Beilagen: 1. März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!