20.01.2013 Aufrufe

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

Ulrich Roehm - Fördervereins Tanzkunst Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen, vielgestaltigen Ausdruck finden können. »Entdecke<br />

Deine Fähigkeiten!« Das Motto ist Programm für die Probenarbeit,<br />

die in zwei Neuinszenierungen mündet.<br />

Das GASAG-Sozialsponsoring für dieses Integrationsprojekt<br />

erstreckt sich über zwei Akademie-Jahre. Beim Casting<br />

wird der Fokus auf eine heterogene Gruppe mit unterschiedlichen<br />

Talenten gelegt. Dann steht fest, wer in den neuen Klassen<br />

für Gesang, Tanz und Schauspiel ein Jahr lang von jeweils<br />

zwei Dozenten gefördert wird. 45 Jugendliche proben dann<br />

zweimal wöchentlich für zweieinhalb Stunden, zahlen als<br />

Zeichen der Wertschätzung selbst einen Obolus von 15 bzw.<br />

20 Euro monatlich. Unentschuldigtes Fehlen ist tabu. Ein<br />

Zeugnis attestiert die erworbenen künstlerischen Fähigkeiten.<br />

Wer nach erneuter Auswahl im zweiten Jahr weitermacht,<br />

kann sich in allen Künsten zugleich darstellerisch erproben<br />

und bringt sich in die Erarbeitung eines neuen Stückes ein,<br />

das zum Abschluss dieses interdisziplinären Probenprozesses<br />

unter professionellen Bühnenbedingungen aufgeführt wird.<br />

Im Mai 2012 waren 14 Jugendliche mit ihrer Show »Perfekt«<br />

in der Werkstatt der Kulturen der Welt lustvoll auf der Suche<br />

nach dem perfekten Menschen. Die Jugendlichen wissen genau,<br />

wovon sie singen, sprechen, tanzen und wie sie in immer<br />

neuen Facetten die begeisterte Aufmerksamkeit, Nachdenklichkeit,<br />

das Lachen und die Bewunderung der Zuschauer<br />

durch darstellerisches Können erringen. Wie nuanciert sie<br />

sich selbst und ihre ureigenen, unter den Nägeln brennenden<br />

Themen in Sketchen, Songs und Tänzen auf die Bühne<br />

brachten, elektrisierte das Publikum. Bin ich schön? Wie werde<br />

ich wahrgenommen, wer bin ich, in welcher Welt will ich<br />

ACADEMY 1 – Bühnenkunstschule in Berlin Kreuzberg<br />

leben? »Perfekt« – die 90-minütige Performance katapultiert<br />

Akteure wie Zuschauer in immer neue Casting-Runden voll<br />

fragendem Hintersinn. Auf dem Höhepunkt der Show ruft<br />

Derman Deniz ihren 13 Mitbewerbern zu: »Stopp! Wir rennen<br />

und wir lächeln bis zum Atemstillstand. Wir machen uns<br />

gegenseitig fertig«. Die neue Bühnenshow spiegelt facettenreich<br />

die Suche nach sich selbst in unserer reizüberfluteten<br />

gesellschaftlichen Realität! Die Zuschauer sind bis hinein in<br />

das interessante Programmheft als Diskussionspartner der<br />

Bühne gefordert. Was für ein Reichtum an Talenten! Alle Beiträge<br />

wirken frisch und gewinnen durch den darstellerischen,<br />

sprachlichen und stimmlichen Ausdruck emotionale und<br />

assoziative Kraft. Körpersprache, Aussprache, Intonation,<br />

Rhythmusgefühl, szenische Präsenz und Fantasie sind bemerkenswert.<br />

Die Jugendlichen treffen die schrillen und leisen<br />

Töne, beweisen Ensemble-Geist und haben enorme ganzkörperliche<br />

Präsenz mit ungekünstelter prägnanter Gestik.<br />

Auch der 9. Jahrgang der ACADEMY 1-Absolventen fieberte<br />

im Juni 2012 seinem Auftritt entgegen. Für ihre Abschluss-<br />

Show »Anpfiff« entwickelten junge Tänzer, Schauspieler und<br />

Sänger jeweils eigene Lieder, Szenen und Tanznummern,<br />

die temporeich und emotional das Thema Sport aufgreifen.<br />

Seit 2008 bereichert die »juniorACADEMY« als Kooperationsprojekt<br />

mit Hilfe zur Erziehung (HzE) zusätzlich das kulturelle<br />

Freizeitangebot. Diese konzentriert sich besonders auf die<br />

Einbeziehung des direkten sozialen Umfeldes der Alten Feuerwache<br />

in Berlin-Kreuzberg; die Kinderarmut liegt hier bei<br />

70 %, fast dreiviertel der Kinder unter 15 Jahren leben von<br />

Transferleistungen. Gemeinsames künstlerisches Lernen und<br />

Erleben fördert auch hier in jeweils achtwöchigen Schnupperkursen<br />

bei Gruppenarbeit in Tanz, Gesang und Spiel das<br />

Zusammenleben und stärkt die respektvolle Anerkennung<br />

der ACADEMY nachhaltig.<br />

Das Miteinander von Jugendlichen, verschieden in Herkunft,<br />

Alter und Bildungsstand, wird im ACADEMY-Projekt<br />

der soziokulturellen Jugendarbeit des Stadtteilzentrums »Alte<br />

Feuerwache« und der Berliner GASAG gelebt. ACADEMY –<br />

die Bühnenkunstschule für Menschen aller Kulturen zwischen<br />

13 und 19 Jahren in der Axel-Springer-Straße 40 ist ein<br />

lebendiger Ort voller Energie(n)!<br />

Inzwischen haben wieder 45 junge Menschen das Casting<br />

für den 10. ACADEMY-Jahrgang bestanden, präsentieren im<br />

Dezember 2012 die szenischen Ergebnisse ihrer ersten drei<br />

Probenmonate – singend – tanzend – spielend. »Jedes Jahr<br />

wächst man an Erfahrungen. In diese Jubiläums-Spielzeit<br />

nehmen wir alles mit, was wir gemeinsam gelernt haben«,<br />

freut sich Rachel Hameleers. Sie und ihr Team begeistert<br />

die Bandbreite der Jugendlichen. »Es ist erstaunlich und beeindruckend,<br />

wie weit die Teilnehmer bereit sind, für ihren<br />

künstlerischen Traum zu reisen. Sie kommen aus Marzahn,<br />

Potsdam, Reinickendorf, Neukölln, Kreuzberg.« Voller Elan<br />

proben sie gemeinsam mit Blick auf den Juni 2013 – Zehn<br />

Jahre ACADEMY-Bühnenkunstschule, was zünftig mit neuen<br />

Stücken – und hoffentlich einem Sommerferien-Spezial mit<br />

internationalen Gästen – gefeiert werden wird. �<br />

Information/Anmeldung zum ACADEMY-Casting unter:<br />

www.alte-feuerwache.de/academy<br />

Ballett Intern 5/2012 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!