30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Tabelle 5-4. COMM_REQ-Befehlsblock für Protokoll SNP<br />

Wort Definition Werte<br />

Anfangsadresse Datenblocklänge 10H<br />

Anfangsadresse + 1 WAIT/NOWAIT-Merker nicht verwendet (wird von Micro-SPS ignoriert)<br />

Anfangsadresse + 2 Speichertyp Statuswortpointer 0008 = %R, Registerspeicher<br />

Anfangsadresse + 3 Offset Statuswortpointer Zahl auf Basis Null, die die Adresse des SNP-Statusworts<br />

angibt (Beispiel: der Wert 99 gibt die Statuswortadresse 100<br />

an)<br />

Anfangsadresse + 4 Pausenüberwachungswert nicht verwendet (wird von Micro-SPS ignoriert)<br />

Anfangsadresse + 5 Maximale Kommunikationszeit nicht verwendet (wird von Micro-SPS ignoriert)<br />

Anfangsadresse + 6 Befehlswort (Einstellung ser. Port) FFF0H<br />

Anfangsadresse + 7 Protokoll: 1=SNP 0001<br />

Anfangsadresse + 8 Port-Modus 0000=Slave, 0001=Master<br />

Anfangsadresse + 9 Datenübertragungsgeschwindigkeit 6=19200, 5=9600, 4=4800, 3=2400, 2=1200, 1=600, 0=300<br />

Anfangsadresse + 10 Parität 0 = keine, 1 = ungerade, 2 = gerade<br />

Anfangsadresse + 11 Ablaufsteuerung 0 = Hardware (nur SNP Master), 1 = keine<br />

Anfangsadresse + 12 Durchlaufverzögerung 0 = keine, 1 = 10 ms, 2 = 100 ms, 3 = 500 ms<br />

Anfangsadresse + 13 Zeitüberwachung 0 = lang, 1 = mittel, 2 = kurz, 3 = keine<br />

Anfangsadresse + 14 Bits pro Zeichen nicht verwendet<br />

Anfangsadresse + 15 Stopbits 0 = 1 Stopbit, 1 = 2 Stopbits<br />

Anfangsadresse + 16 Schnittstelle nicht verwendet<br />

Anfangsadresse + 17 Duplex-Modus nicht verwendet<br />

Anfangsadresse + 18 Teilnehmerkennung (0 für SNP) 0000<br />

Anfangsadresse + 19 Teilnehmerkennung Bytes 1 und 2 vom Anwender festgelegt*<br />

Anfangsadresse + 20 Teilnehmerkennung Bytes 3 und 4 vom Anwender festgelegt*<br />

Anfangsadresse + 21 Teilnehmerkennung Bytes 5 und 6 vom Anwender festgelegt*<br />

Anfangsadresse + 22 Teilnehmerkennung Bytes 7 und 8 vom Anwender festgelegt*<br />

* Die Teilnehmerkennung für SNP-Slave-Ports ist in Worten eingepackt, wobei das niedrigstwertige Zeichen<br />

im niedrigstwertigen Byte des Wortes steht. Sind zum Beispiel die ersten beiden Zeichen eines Wortes „A“<br />

und „B“, enthält Anfangsadresse + 18 den Hexadezimalwert 4241.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!