30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Konfiguration<br />

Parameter<br />

Hinweis<br />

Wechselt die Micro-SPS die Betriebsart von STOP auf RUN, werden die<br />

Konfigurationsdaten für HSC-, PDM- und Impulsfolgeausgänge von der CPU<br />

zum schnellen Zähler übertragen. Hierdurch werden die aktuell laufenden<br />

Zähler angehalten, alle Zähler auf die aktuellen CPU-Konfigurationen<br />

umkonfiguriert, und die Zähler wieder entsprechend der neuen Konfiguration<br />

gestartet.<br />

Beim ersten Hochlaufen der <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro-SPS sind alle HSC-Parameter auf die<br />

Standardwerte eingestellt. Bei den meisten Anwendungen müssen die schnellen Zähler vor<br />

Benutzung neu konfiguriert werden, um die gestellten Anforderungen erfüllen zu können.<br />

Die schnellen Zähler können auf drei verschiedene Arten konfiguriert werden:<br />

• Mit der Konfigurationsfunktion des Logicmaster <strong>90</strong>­30/20/Micro Softwarepakets (Seite<br />

6­24).<br />

• Mit dem <strong>Series</strong> <strong>90</strong>­30 Hand­Programmiergerät (die Menüs werden ab Seite 6­27 gezeigt).<br />

• Daten mit dem COMM_REQ-Befehl in einem Kontaktplanprogramm senden (siehe Seite<br />

6­34). Soll die Konfiguration mit einer COMM_REQ durchgeführt werden, müssen die<br />

Zähler zunächst in der Konfiguration mit dem HHP oder der Logicmaster <strong>90</strong> Software<br />

freigegeben werden.<br />

In den Tabellen 6­4 bis 6­6 finden Sie die Konfigurationsparameter der HSC-Funktion und die<br />

Abkürzungen, mit denen diese Parameter auf der Anzeige des HHP und in den Menüs der<br />

Logicmaster <strong>90</strong> Software erscheinen. Die Art, wie diese Parameter den Zählerbetrieb steuern,<br />

ist ausführlich beschrieben für Zählertyp A auf Seite 6­9 und für Zählertyp B auf Seite 6­16.<br />

Tabelle 6-4. Gemeinsame Konfigurationsparameter von Zählertyp A und B<br />

Logicmaster <strong>90</strong><br />

Abkürzung<br />

HHP<br />

Menü<br />

HHP<br />

Abkürzung Wert 1 Wert 2 Wert 3<br />

6-20 <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro SPS Anwenderhandbuch – Juni 1997 <strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong><br />

Standardwert<br />

Zählertyp Ctr Types 1 CNTR TYPE ALL A B1–3/A4 – ALL A<br />

Ausgangs-Ausfallmodus Failure Mde 2 FAIL MODE NORMAL FRCOFF HOLD NORMAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!