30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsbeispiel — Eingangssignal einfangen<br />

Die Strobeeingänge des schnellen Zählers können für die Eingänge 2, 4,6 und 8 zum Einfangen<br />

von Impulsen verwendet werden, wobei die Strobe-Zustandsbits als Haltespeicher benutzt<br />

werden.<br />

Um diese Funktion zu nutzen:<br />

1. konfigurieren Sie die Micro-SPS so, daß die HSC-Funktion mit Strobe-Eingang verwendet<br />

wird.<br />

2. Geben Sie den (die) Zähler vom Typ A frei (Sie können einen oder alle Zähler freigeben).<br />

• Das entsprechende Strobe-Zustandsbit wird gehalten, wenn ein Impuls von mindestens<br />

100 µs anliegt.<br />

• Die Strobe-Rücksetzbits können zum Löschen der gehaltenen Zustandsbits verwendet<br />

werden.<br />

Beispiel: Um Impulse am Eingang I2 einzufangen, geben Sie Zähler 1 frei und setzen den<br />

Parameter Pld/strobe auf strobe (siehe „Konfiguration“ in diesem Kapitel). Die<br />

Strobeflankenparameter können Sie auch auf POS (positiv) oder NEG (negativ) einstellen.<br />

Das Strobe-Zustandsbit (%I498) wird gesetzt und gehalten. wenn ein Impuls mit einer Dauer<br />

von mindestens 100 µs am Eingang I2 auftritt. Um dieses Bit zu löschen muß das Programm in<br />

den entsprechenden Ausgang des HSC (%Q498) zunächst eine 1 und dann eine 0 eintragen.<br />

(Für die anderen Eingänge siehe „Zustandsbits“ (%I)” auf Seite 6­5.)<br />

<strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong> Kapitel 6 Schnelle Zähler 6-41<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!