30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Lade Zeitbasis Befehlscode = 06H<br />

Zur Veränderung des Zeitraums, auf den sich der Zähler bei der Berechnung der<br />

Zählwert/Zeitbasis-Registerdaten bezieht.<br />

Beispiel: Um die Zeitbasis von Zähler 1 auf 600 ms (258H) einzustellen, laden Sie:<br />

Befehlswort: 0106<br />

LS Datenwort: 0258<br />

Lade Einschaltwert Befehlscode = 0BH<br />

Lade Abschaltwert Befehlscode = 15H<br />

Hinweis: Der Maximalbereich des Zähler/Zeitbasis-Registers (CTB-Register) beträgt +32767 bzw.<br />

-32768 Zählwerte. Die Länge der Zeitbasis und die maximale Zählfrequenz sollten so aufeinander<br />

abgestimmt werden, daß diese Grenzwerte nicht überschritten werden. Bei einer Überschreitung<br />

wechselt die Anzeige von (+) nach (-) bzw. (-) nach (+).<br />

Hiermit werden die Punkte im Zählbereich eingestellt, an denen der Ausgang ein- bzw.<br />

ausgeschaltet wird.<br />

Beispiel: Um Zähler 1 so einzustellen, daß er bei einem Wert von 5000 (1388H) einschaltet, laden<br />

Sie:<br />

Befehlswort: 010B<br />

LS Datenwort: 1388<br />

Zum Abschalten bei 12000 (2EE0H) Zählwerten laden Sie:<br />

Befehlswort: 0115<br />

LS Datenwort: 2EE0<br />

Lade Voreinstellung Befehlscode = 1FH<br />

Beispiel<br />

Hiermit wird der Zählwert eingestellt, der in den Zählerakkumulator geladen wird, wenn der<br />

Voreinstellungseingang aktiviert wird.<br />

Beispiel: Um Zähler 1 bei 9632 (25A0H) Zählwerten durch sein Voreinstellungssignal zu starten,<br />

laden Sie:<br />

Befehlswort: 011F<br />

LS Datenwort: 25A0<br />

Die COMM_REQ-Funktion wird im Kontaktplanprogramm bedingt freigegeben, um eine<br />

Anforderung an den schnellen Zähler zu übertragen. Abbildung 6-3 zeigt ein<br />

Kontaktplanbeispiel, mit dem die HSC-Funktion konfiguriert werden kann. In diesem Beispiel<br />

wird der Akkumulator für Zähler 3 mit 1234 geladen.<br />

Strompfad 4 verwendet ein Wischrelais (%T0002), um die COMM_REQ einmal<br />

auszuführen. Hierdurch wird verhindert, daß mehrere Meldungen übertragen werden.<br />

Strompfad 5 enthält die BLKMV-Wortfunktion (kopiere aus Anwenderspeicher), mit der<br />

die in den Tabellen 6- 8 und 6-9 aufgeführten Befehle geladen werden. In diesem Beispiel<br />

werden %R0101 bis %R0114 für den COMM_REQ-Befehlsblock verwendet (mit<br />

Ausnahme der reservierten Register %R1617 bis %R1814 können alle Register verwendet<br />

werden).<br />

Die im Strompfad 6 ausgeführte COMM_REQ-Funktion besitzt vier Eingänge und einen<br />

Ausgang.<br />

6-38 <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro SPS Anwenderhandbuch – Juni 1997 <strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!