30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Übersicht<br />

Bei den beiden Analog-Eingangskanälen werden 10-Bit-A/D-Wandler verwendet, die nach dem<br />

Prinzip der sukzessiven Approximation arbeiten. Die Firmware der Micro-SPS transformiert<br />

die Zählwerte von den beiden Eingangskanälen des A/D-Wandlers in Werte, die in %AI0018<br />

und %AI0019 gespeichert werden (siehe Abbildung 7-1).<br />

Innerhalb des analogen Eingangszyklus berechnet die Firmware den %AI-Registerwert mit der<br />

folgenden Formel:<br />

%AI = (A/D-Zählwert x Verstärkung) + Offset<br />

Verstärkung und Offset sind intern kalibrierte Werte.<br />

Berechnete Werte oberhalb von 32.767 werden auf diesem Maximalwert begrenzt. Berechnete<br />

Werte unterhalb 0 werden auf 0 begrenzt.<br />

Analog-Eingangskanal 1<br />

Analog-Eingangskanal 2<br />

A/D-Wandler<br />

Abbildung 7-1. Analoger Eingangskanal<br />

Zählwert Kanal 1<br />

Zählwert Kanal 2<br />

Analog-E/A-Funktion in Firmware von Micro<br />

SPS berechnet %AI und speichert Ergeb-<br />

nisse in Referenzadresse für den Kanal.<br />

Zur Erzeugung des analogen Ausgangssignals wird der Wert in %AQ0012 in einen Zählwert<br />

für den D/A-Wandler, der den Ausgang betreibt, transformiert (siehe Abbildung 7-2). In<br />

Tabelle 7­1 finden Sie die Wertebereiche in den SPS-Analogregistern und die entsprechenden<br />

Größen am analogen E/A-Punkt.<br />

Innerhalb des analogen Ausgangszyklus berechnet die Firmware den D/A-Wert mit folgender<br />

Formel:<br />

D/A-Zählwert = (%AQ x Verstärkung) + Offset<br />

Verstärkung und Offset sind intern kalibrierte Werte.<br />

Berechnete Werte oberhalb von 4095 werden auf diesem Maximalwert begrenzt. Berechnete<br />

Werte unterhalb 0 werden auf 0 begrenzt.<br />

%AQ0012<br />

Analog-E/A-Funktion in Micro-SPS-Firmware<br />

Ausgangs-Zählwert<br />

berechnet Zählwert, der dem gewünschten<br />

Strom- oder Spannungswert entspricht, und<br />

gibt berechneten Wert an D/A.<br />

Abbildung 7-2. Analoger Ausgangskanal<br />

D/A -Wandler<br />

7-2 <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro SPS Anwenderhandbuch – Juni 1997 <strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong><br />

%AI0018<br />

%AI0019<br />

Analog-Ausgangskanal<br />

Tabelle 7-1 zeigt für die einzelnen Betriebsarten die Beziehung zwischen dem<br />

Analogregisterwert und dem momentanen Ein- bzw. Ausgangswert. Tabelle 7-2 faßt die<br />

Leistungsmerkmale der analogen E/A-Funktion zusammen (die allgemeinen technischen Daten<br />

des Moduls finden Sie unter „Technische Daten“ in Kapitel 2). Einzelheiten zu den Ein- und<br />

Ausgangs-Schnittstellen finden Sie unter „Analogeingänge“ und „Analogausgänge“ in<br />

Kapitel 4. Einzelheiten zur Beschaltung und Anschlußpläne finden Sie unter „Allgemeine<br />

Verdrahtungsprozeduren“ in Kapitel 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!