30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Kalibrierung<br />

Hinweis<br />

Die analoge E/A-Funktion wird im Werk kalibriert. Unter normalen<br />

Umständen braucht die Kalibrierung nicht verändert werden. Führen Sie die<br />

in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte nur durch, wenn Sie mit der<br />

Arbeitsweise von D/A- und A/D-Wandlern vertraut sind.<br />

Im Werk werden für jeden Analogkanal vier Kalibrierungswerte in den Flash Memory der<br />

Micro-SPS geladen: Spannungsmodus-Verstärkung, Spannungsmodus-Offset, Strommodus-<br />

Verstärkung und Strommodus-Offset. Diese Kalibrierungswerte können über eine<br />

Bedienanforderungsfunktion (SVCREQ) verändert werden. Mit der in diesem Abschnitt<br />

beschriebenen Kalibrierungsprozedur können Sie die Verstärkungs- und Offsetwerte bis zu 50mal<br />

kalibrieren. Werden weitere Kalibrierungsläufe erforderlich, dann sind nach einer<br />

Aktualisierung der Firmware nochmals 50 weitere Versuche möglich.<br />

Standardwerte für Verstärkung und Offset<br />

In der SPS-Firmware wird ein Satz Standardwerte für Verstärkung und Offset unterhalten, mit<br />

dem Sie diese Werte zur Kalibrierung oder für andere Zwecke wiederherstellen können.<br />

Der %AI-Bereich von 0 bis 32.000 beim Eingangskanal im Spannungsmodus entspricht 0 bis<br />

1.000 Zählwerten des A/D-Wandlers. Aus diesem Grund ist die Standard-<br />

Eingangsspannungsverstärkung 32 und der Offset ist 0. Der %AI-Bereich von 0 bis 500 im<br />

Strommodus entspricht 0 bis 32.000 Zählwerten des A/D-Wandlers. Die Standard-<br />

Stromverstärkung ist daher 64 und der Offset ist 0.<br />

Die Werte für den A/D-Wandler sind fest. Der Eingangskanal-A/D-Bereich von 0 bis 1.000<br />

Zählwerten im Spannungsmodus entspricht einem Eingangssignal von 0 bis 10.000 mV. Die<br />

Standard-Eingangsspannungsverstärkung ist daher 10 und der Offset ist 0. Mit einer<br />

Verstärkung von 40 und einem Offset von 0 entspricht der Eingangskanal-A/D-Bereich von 0<br />

bis 500 Zählwerten im Strommodus einem Eingangssignal von 0 bis 20.000 µA.<br />

Eingangskanalformel: %AI = (A/D-Zählwerte x Standardverstärkung) + Offset<br />

Tabelle 7-4. Verstärkung und Offset beim Eingangskanal<br />

Modus Feste Verstärkung<br />

Wandler/Eingangspunkt<br />

Bereich<br />

A/D-Wandler<br />

Bereich<br />

%AI<br />

Standardverstärkung<br />

%AI/Wandler<br />

Spannungsmodus (0–10.000 mV) 10 0 – 1.000 Zählwerte 0 – 32.000 32 0<br />

Strommodus (0–20.000 µA) 40 0 – 500 Zählwerte 0 – 32.000 64 0<br />

Strommodus (4–20.000 µA) 40 100 – 500 Zählwerte 0 – 32.000 64 0<br />

Standard-<br />

Offset<br />

Der Ausgangskanal-D/A-Bereich von 0 bis 4.000 entspricht einem Bereich von 0 bis 32.000 in<br />

%AQ. Für beide Betriebsarten ergibt sich so eine Verstärkung von 0,125 und ein Offset von 0.<br />

Die Werte für den D/A-Wandler sind fest. Der Ausgangskanal-D/A-Bereich von 0 bis 4.000<br />

Zählwerten entspricht 0 bis 10.000 mV im Spannungsmodus und 0 bis 20.000 µA im<br />

Strommodus. Die Standard-Ausgangsspannungsverstärkung ist daher 2,6 und die<br />

Stromverstärkung ist 5; bei beiden Betriebsarten ist der Offset 0.<br />

Ausgangskanalformel: D/A-Zählwerte = (%AQ x Standardverstärkung) + Offset<br />

7-8 <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro SPS Anwenderhandbuch – Juni 1997 <strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!