30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Index<br />

Konfiguration 5-35<br />

Funktionsbeschreibung 2-4<br />

Funktionscodes<br />

RTU 2-10<br />

G<br />

<strong>GE</strong> <strong>Fanuc</strong> Bulletin Board 9-9<br />

Grenzwerte<br />

Zählen<br />

Zählertyp A 6-11<br />

Zählertyp B 6-17<br />

H<br />

Hand-Programmiergerät<br />

Analog-E/A - Konfiguration 7-6<br />

Konfiguration schneller Zähler 6-28<br />

Konfigurationsmenüs 5-4<br />

Nützliche Funktionen 5-8<br />

Speicherkarte 5-4<br />

Hand-Programmiergerät - Abkürzungen<br />

Konfiguration Zähler B1–3/A4 6-24<br />

Zählertyp A 6-22<br />

vollständige Liste C-2<br />

Hardwareanforderungen<br />

für Installation 3-1<br />

Häufig gestellte Fragen 1-4<br />

Hexadezmalzahlen<br />

in Referenztabellen 5-36<br />

Hochlaufzeiten<br />

Einschalt-Diagnosefunktionen abgeschaltet<br />

3-7<br />

I<br />

IEC Definition<br />

Logik 4-1<br />

Impulsausgabe<br />

Beschreibung 2-7<br />

Impulsfolge-Ausgabe<br />

Konfiguration 5-37<br />

Impulsfolgenausgabe<br />

Einstellen mit HHP 6-31<br />

Impulsfolgen-Ausgabe<br />

Einstellung mit HHP 5-7<br />

Induktive Verbraucher<br />

Schutzschaltungen 4-11<br />

Installation<br />

Erdungsmaßnahmen 3-5<br />

Installation 3-2<br />

Installationsanforderungen durch CE-<br />

Zeichen 3-22<br />

Kabel<br />

K<br />

Erweiterungsport-Steckerbelegung 3-19<br />

Hand-Programmiergeräte-Kabel F-2<br />

PC-AT zu RS-485/RS-232-Konverter F-5<br />

PC-XT zu RS-485/RS-232-Konverter F-4<br />

Programmiergeräte anschließen 3-9<br />

Workmaster II zu RS-485/RS-232-Konverter<br />

F-7<br />

Workmaster zu RS-485/RS-232-Konverter<br />

F-4<br />

Workmaster-Schnittstelle zu SNP-Port F-6<br />

Kabel und Steckverbinder<br />

für seriellen Port D-2<br />

Kabelbelegung<br />

Mehrpunktverbindungen D-10<br />

Programmiergerät zu SPS -<br />

Mehrpunktverbindung D-10<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindung D-9<br />

SPS-SPS Mehrpunktverbindung D-14<br />

Kabel-Belegungspläne<br />

serielle Verbindung D-7<br />

Kabelpläne<br />

für potentialgetrennten Repeater/Konverter<br />

E-20<br />

Kalibrierung<br />

Analog-E/A 7-8<br />

Kapazitiv gepufferter RAM 2-4<br />

Klemmenleisten 2-12<br />

Kommunikationsverbindung<br />

unterbrochen 8-13<br />

Kompatibilität<br />

Andere SPS 2-3<br />

Erweiterungseinheit 2-11<br />

Kommunikationsprotokolle 2-9<br />

Logicmaster <strong>90</strong> Software 2-3<br />

und <strong>Series</strong> <strong>90</strong>-20 SPS C-1<br />

Komponenten der Zykluszeit 8-3<br />

Konfiguration<br />

Analog-E/A 7-4<br />

Ausgangs-Voreinstellung 6-25<br />

DC-Ausgang 5-34<br />

E/A-Zyklussteuerung 6-25<br />

Filterung diskreter Eingänge 8-15<br />

HSC mit HHP 6-28<br />

HSC mit Logicmaster <strong>90</strong> Software 6-25<br />

mit dem Hand-Programmiergerät 5-4<br />

mit Logicmaster <strong>90</strong> Software 5-10<br />

Mittelwertbildende Filter für Potentiometer<br />

8-16<br />

Personenrufausgabe 5-21<br />

serielle Ports 5-12<br />

Zählertyp 6-25<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Übersicht 2-14<br />

Konfiguration, HSC<br />

Logicmaster <strong>90</strong> Menüs 6-26<br />

Zählertyp A 6-26; 6-29<br />

Zählertyp B 6-27; 6-32<br />

Konfigurations- und Registerdaten<br />

in Flash Memory speichern 5-8<br />

speichern im Flash Memory 8-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!