30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belegungspläne für serielle Kabel<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindungen<br />

* *<br />

WORKMASTER<br />

RS-232<br />

PORT<br />

25-POLIG<br />

STECKER<br />

Bei der Punkt-zu-Punkt-Konfiguration können nur zwei Teilnehmer an der gleichen<br />

Kommunikationsleitung angeschlossen werden. Über RS-232 (max. 15 m) oder RS-422 (max.<br />

1.200 m) kann die Kommunikationsleitung direkt angeschlossen werden. Für größere<br />

Entfernungen können Modems eingesetzt werden.<br />

Hinweis<br />

Bei <strong>Series</strong> <strong>90</strong>-<strong>70</strong>, <strong>Series</strong> <strong>90</strong>-30 und <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro muß für den Anschluß<br />

am seriellen Port ein Winkelstecker eingesetzt werden, damit die Klappe am<br />

Modul richtig geschlossen werden kann. Siehe Tabelle D-2, „Technische<br />

Daten von Steckverbindern und Kabeln“.<br />

RS-232-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen<br />

Die nächsten drei Abbildungen zeigen Anschlußbeispiele für RS-232-Punkt-zu-Punkt-<br />

Verbindungen bei der <strong>Series</strong> <strong>90</strong> SPS.<br />

IC6<strong>90</strong>CBL<strong>70</strong>5 ODER<br />

ÄQUIVALENT<br />

RS-232<br />

<strong>GE</strong>SCHIRMTE PAARE<br />

PIN<br />

PIN<br />

TD 2<br />

3 RD<br />

RD 3<br />

2 TD<br />

RTS 4<br />

5 CTS<br />

CTS 5<br />

4 RTS<br />

DCD 8<br />

8 DCD<br />

DTR 20<br />

GND<br />

25-POLIG<br />

BUCHSE<br />

7<br />

7 GND<br />

1 SHLD<br />

25-POLIG<br />

STECKER<br />

RS-232/RS-<br />

485<br />

KONVERTER<br />

(IC6<strong>90</strong>ACC<strong>90</strong>0)<br />

25-POLIG<br />

BUCHSE<br />

RS-232<br />

PORT<br />

15-POLIG<br />

BUCHSE<br />

RS-485<br />

PORT<br />

DCD ( B )<br />

DCD ( A )<br />

RD ( B' )<br />

RD ( A' )<br />

SD ( B )<br />

SD ( A )<br />

RT<br />

CTS ( B' )<br />

CTS ( A' )<br />

RTS ( A )<br />

RTS ( 5V B )<br />

0V<br />

SHLD<br />

15- POLIG<br />

STECKER<br />

Stromversorgung nur für Punkt-zu-Punkt-Verbindung (3 m). Bei Entfernungen über 3 m und Mehrpunktverbindungen ist eine externe Stromversorgung erforderlich<br />

*<br />

PIN<br />

2<br />

3<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

9<br />

15<br />

8<br />

6<br />

14<br />

5<br />

7<br />

1<br />

RS-422<br />

VERDRILLTE<br />

<strong>GE</strong>SCHIRMTE<br />

PAARE<br />

PIN<br />

2<br />

3<br />

12 SD ( A )<br />

13 SD ( B )<br />

10 RD ( A' )<br />

11<br />

9<br />

6<br />

14<br />

15<br />

8<br />

5<br />

7<br />

1<br />

RD ( B ' )<br />

RD<br />

RTS ( B )<br />

RTS ( A )<br />

CTS ( A' )<br />

CTS 5V ( B' )<br />

0V<br />

SHLD<br />

15- POLIG<br />

STECKER<br />

Der Abschlußwiderstand für das Empfangsdatensignal (RD) muß nur an den Geräten am Leitungsende angeschlossen werden. Bei Produkten der SPS-<strong>Series</strong> <strong>90</strong> erfolgt dieser Abschluß<br />

durch eine Brücke zwischen den Stiften 9 und 10 im 15-poligen Gehäuse. Eine Ausnahme hiervon bilden die SPS Serie <strong>90</strong>-<strong>70</strong> mit den Bestellnummern IC697CPU731 und IC697CPU771,<br />

bei denen RD durch eine Brücke zwischen den Stiftn 9 und 11 abgeschlossen wird.<br />

* *<br />

*<br />

a44506<br />

SERIES<br />

<strong>90</strong> SPS<br />

RS-422<br />

PORT<br />

15- POLIG<br />

BUCHSE<br />

Abbildung D-4. Serielle Verbindung (25-polig) zwischen Workmaster II und S eries <strong>90</strong> SPS<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!