30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Fehlermeldung<br />

Die Micro-SPS kann mit einer der folgenden Methoden konfiguriert und programmiert<br />

werden:<br />

• Logicmaster <strong>90</strong>-30/20/Micro Software in einem der folgenden Computertypen:<br />

� Workmaster II oder CIMSTAR I Industriecomputer<br />

� IBM ® PC-AT, PS/2 ® (Personal System 2 ® ) mit 2 MByte RAM und einem Intel-<br />

Prozessor 386 oder höher<br />

� MS-DOS-kompatible Personalcomputer mit 2 MB RAM und einem Intel-Prozessor<br />

386 oder höher<br />

• Logicmaster <strong>90</strong> Micro Software in einem der obengenannten Computer.<br />

• <strong>Series</strong> <strong>90</strong>-30/<strong>90</strong>-20 Hand-Programmiergerät (IC693PRG300).<br />

Sowohl Programmierung als auch Konfiguration können off-line von der SPS mit dem<br />

Logicmaster <strong>90</strong> Programmiergerät durchgeführt werden. Bei Konfiguration und<br />

Programmierung mit dem Hand-Programmiergerät muß dieses on-line an der SPS<br />

angeschlossen und betrieben werden.<br />

Die Micro-SPS besitzt Flash Memory für nichtflüchtige Programmspeicherung und System-<br />

Firmware. Das Anwenderprogramm wird immer aus dem Flash Memory heraus bearbeitet.<br />

Bei der Micro-SPS kann eingestellt werden, ob sie beim Einschalten ihre Konfiguration aus<br />

dem RAM oder dem Flash Memory (ROM) liest.<br />

Die Benutzung der Programmier- und Konfigurationssoftware wird beschrieben in<br />

Logicmaster <strong>90</strong> <strong>Series</strong> <strong>90</strong>-30/20/Micro Programmiersoftware, Anwenderhandbuch<br />

(<strong>GFK</strong>-0466). Der Workmaster II Computer wird beschrieben in Workmaster II SPS-<br />

Programmiergerät, Betriebsanleitung (<strong>GFK</strong>-0401). Die Verwendung des Hand-<br />

Programmiergeräts wird beschrieben in Hand-Programmiergerät für SPS <strong>Series</strong><br />

<strong>90</strong>-30/20/Micro, Anwenderhandbuch (<strong>GFK</strong>-0402).<br />

Die Micro-SPS überwacht die internen Operationen auf System- und Anwenderprobleme.<br />

Diese Fehler werden über die %S-Referenzen und über eine interne Fehlertabelle gemeldet.<br />

Auf die %S-Informationen können Sie über die Logicmaster-Software oder das Hand-<br />

Programmiergerät zugreifen. Auf die Fehlertabelle können Sie nur über die Logicmaster <strong>90</strong><br />

Software zugreifen. Einzelheiten zu Fehlern und Fehlermeldungen finden Sie in Kapitel 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!