30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Lade Akku Inkrement Befehlscode = 04H<br />

Zur Korrektur eines Zählerakkumulators um einen kleinen Wert (bis +127 oder -128). In diesem<br />

Befehl wird nur das niedrigstwertige Datenbyte verwendet.<br />

Beispiel: Um Zähler 3 um -7 Zählwerte zu korrigieren, laden Sie:<br />

Befehlswort: 0304<br />

LS Datenwort: 00F9<br />

Zählrichtung einstellen Befehlscode = 05H<br />

Diese Korrektur kann jederzeit durchgeführt werden, selbst wenn der Zähler mit maximaler<br />

Geschwindigkeit zählt. Wird durch die Korrektur eine Zählgrenze überschritten, wird dieser<br />

Parameter zurückgewiesen. Kommt ein Zählwert an, während die CPU den Akkumulator<br />

aktualisiert, dann geht dieser Zählwert verloren.<br />

Zum Einstellen der Zählrichtung (vorwärts oder rückwärts) eines Zählers vom Typ A. Für diesen<br />

Befehl wird nur das niedrigstwertige Byte des ersten Datenwortes verwendet (00 = vorwärts, 01 =<br />

rückwärts).<br />

Beispiel: Um Zähler 4 auf Rückwärtszählen einzustellen, laden Sie:<br />

Befehlswort: 0405<br />

LS Datenwort: 0001<br />

Lade Zeitbasis Befehlscode = 06H<br />

Zur Veränderung des Zeitraums, auf den sich der Zähler bei der Berechnung der<br />

Zählwert/Zeitbasis-Registerdaten bezieht.<br />

Beispiel: Um die Zeitbasis von Zähler 2 auf 600 ms (258H) einzustellen, laden Sie:<br />

Befehlswort: 0206<br />

LS Datenwort: 0258<br />

Lade Einschaltwert Befehlscode = 0BH<br />

Lade Abschaltwert Befehlscode = 15H<br />

Hinweis: Der Maximalbereich des Zähler/Zeitbasis-Registers (CTB-Register) beträgt +32767 bzw.<br />

-32768 Zählwerte. Die Länge der Zeitbasis und die maximale Zählfrequenz sollten so aufeinander<br />

abgestimmt werden, daß diese Grenzwerte nicht überschritten werden. Bei einer Überschreitung<br />

wechselt die Anzeige von (+) nach (-) bzw. (-) nach (+).<br />

Hiermit werden die Punkte im Zählbereich eingestellt, an denen der Ausgang ein- bzw.<br />

ausgeschaltet wird. Mit jedem Zähler ist ein Ausgang verknüpft.<br />

Beispiel: Um Zähler 3 so einzustellen, daß er bei einem Wert von 5000 (1388H) einschaltet, laden<br />

Sie:<br />

Befehlscode: 030B<br />

LS Datenwort: 1388<br />

Zum Abschalten bei 12000 (2EE0H) Zählwerten laden Sie:<br />

Befehlscode: 0315<br />

LS Datenwort: 2EE0<br />

Lade Voreinstellung Befehlscode = 1FH<br />

Hiermit wird der Zählwert eingestellt, der in den Zählerakkumulator geladen wird, wenn der<br />

Voreinstellungseingang aktiviert wird.<br />

Beispiel: Um Zähler 2 bei 2500 (09C4H) Zählwerten durch sein Voreinstellungssignal zu starten,<br />

laden Sie:<br />

Befehlswort: 021F<br />

LS Datenwort: 09C4<br />

6-36 <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro SPS Anwenderhandbuch – Juni 1997 <strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!