30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

der Einschaltwert, der Abschaltwert und der aktuelle Akkumulatorwert. (Logicmaster <strong>90</strong><br />

Konfigurationssoftware und HHP verhindern das Einstellen falscher Grenzwerte).<br />

Wird versucht, über eine COMM_REQ neue inkompatible Grenzwerte einzustellen, werden<br />

diese abgewiesen, die alten Werte werden beibehalten und es wird ein Grenzwertfehler<br />

gemeldet. Um diese Situation zu vermeiden, wenn die Grenzwerte einzeln verändert werden,<br />

sollte die folgende Regel beachtet werden: Bei einer Veränderung nach oben zunächst den<br />

oberen Grenzwert verändern; bei einer Verschiebung der Grenzen nach unten zuerst den<br />

unteren Grenzwert anpassen.<br />

Der Grenzwertbereich beider Zählertypen (A und B) liegt bei -32,768 bis +32,767.<br />

Voreingestellte Ausgangs-Schaltwerte<br />

Jeder Zählerausgang besitzt einen voreingestellte Ein- und Abschaltwert, der zwischen oberem<br />

und unterem Grenzwert liegen muß. Der Ausgangszustand zeigt an, wenn der Akkumulatorwert<br />

zwischen dem Ein- und dem Abschaltwert liegt.<br />

Zum Beispiel:<br />

Abschaltwert<br />

Einschaltwert<br />

zugehöriger Ausgang<br />

Zählwerte<br />

EIN<br />

AUS<br />

Akkumulatorwert<br />

6-18 <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro SPS Anwenderhandbuch – Juni 1997 <strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong><br />

Zeit<br />

a43003<br />

Wurde der Ausgang zur Benutzung des HSC-Kanals freigegeben, wird er entsprechend<br />

folgender Tabelle durchgeschaltet:<br />

Voreinstellung näher zum<br />

unteren Grenzwert<br />

Ausgang EIN Ausgang AUS<br />

EIN > Einschaltwert > Abschaltwert<br />

< = Abschaltwert < = Einschaltwert<br />

AUS < = Abschaltwert < = Einschaltwert<br />

> Einschaltwert > Abschaltwert<br />

Liegt der Akkumulatorwert zwischen den Schaltpunkten, kann der Ausgang EIN oder AUS sein<br />

(siehe nachstehendes Beispiel). Der Ausgang nimmt den Wert des Ein- oder Abschaltwertes an,<br />

nachdem der Akkumulator durch den Voreinstellpunkt (n+1 für Vorwärtszähler und n-1 für<br />

Rückwärtszähler) gegangen ist.<br />

Einschaltwert +1<br />

Abschaltwert +1<br />

Abschaltwert +1 Einschaltwert +1<br />

wachsende Zählwerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!