30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uhren und Zeitglieder<br />

Betriebszeituhr<br />

Die Betriebszeituhr ”tickt” mit einer Auflösung von 100 Mikrosekunden. Sie erfaßt die Zeit,<br />

die seit dem Einschalten der CPU verstrichen ist. Die Uhr ist nicht nullspannungssicher, sie<br />

läuft bei jedem Einschalten neu an. Einmal pro Sekunde unterbricht die Hardware die CPU, um<br />

einen Sekundenzählwert einzutragen. Nach dem Start der Uhr wird dieser Sekundenzählwert<br />

für etwa 100 Jahre hochgezählt, ehe er wieder bei Null beginnt. Die Betriebszeituhr liefert die<br />

Basis für die Operationen der Systemsoftware und der Timer-Funktionsblöcke und kann daher<br />

nicht über das Anwenderprogramm oder das Programmiergerät zurückgesetzt werden. Das<br />

Anwenderprogramm kann aber den aktuellen Wert der Betriebsuhr mit Funktionsnummer 16<br />

der Funktion SVC_REQ (Bedienanforderung) auslesen.<br />

Echtzeituhr (23- und 28­Punkt Micro-SPS)<br />

Zeitüberwachung<br />

Diese Uhr verwaltet bei der 28-Punkt Micro-SPS die aktuellen Werte von Uhrzeit und Datum.<br />

Diese Einstellungen können mit der CPU-Konfigurationsfunktion in der Logicmaster <strong>90</strong><br />

Software angezeigt und verändert werden. Zum Lesen und Einstellen der Echtzeituhr in der<br />

Micro-SPS können Sie auch die SVCREQ-Funktion Nummer 7 in einem Logicmaster <strong>90</strong><br />

Programm verwenden. Die Verwendung der SVCREQ-Anweisung wird in SPS <strong>Series</strong><br />

<strong>90</strong>­30/20/Micro, Referenzhandbuch (<strong>GFK</strong>­0467) erläutert.<br />

Eine Hardware-Zeitüberwachung (Watchdog) in der <strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro-SPS soll gefährliche<br />

Fehlerzustände erkennen. Die Zeitüberwachung ist fest auf 200 Millisekunden eingestellt,<br />

dieser Wert kann nicht verändert werden. Zu Beginn jedes Zyklus wird die Zeitüberwachung<br />

neu bei Null gestartet. Erkennt die Zeitüberwachung eine Zeitüberschreitung, geht die LED<br />

”OK” aus, die CPU durchläuft ihre Einschaltsequenz und die SPS bleibt im STOP-FAULT-<br />

Modus, wobei ein Zeitüberwachungsfehler (Watchdog Timer Fault) eingetragen wird.<br />

Zeitglied für konstante Zyklusdauer<br />

Timer-Funktionsblöcke<br />

Zeitgesteuerte Kontakte<br />

Das Zeitglied für konstante Zyklusdauer steuert die Länge eines Programmzyklus, wenn die<br />

<strong>Series</strong> <strong>90</strong> Micro-SPS in der Betriebsart ”konstante Zyklusdauer” arbeitet. In dieser Betriebsart<br />

dauert jeder Zyklus gleich lange. Bei den meisten Anwenderprogrammen sind Eingabezyklus,<br />

Programmbearbeitung und Ausgabezyklus in den einzelnen Programmzyklen unterschiedlich<br />

lang. Der Wert des Zeitglieds für konstante Zyklusdauer wird vom Programmierer eingestellt<br />

und kann zwischen 5 und 200 Millisekunden liegen. Der Standardwert ist 100 ms.<br />

Läuft das Zeitglied für konstante Zyklusdauer ab, ehe der Zyklus beendet ist und war der<br />

vorhergehenden Zyklus unvollständig, setzt die SPS einen Zykluszeitüberschreitungsalarm in<br />

der SPS-Fehlertabelle. Zu Beginn des nächsten Zyklus setzt die SPS den Fehlerkontakt ov_swp.<br />

Dieser Kontakt wird rückgesetzt, wenn die SPS nicht in der Betriebsart ”konstante<br />

Zyklusdauer” arbeitet oder wenn der letzte Zyklus die konstante Zyklusdauer nicht<br />

überschritten hat.<br />

Die Micro-SPS unterstützt zwei Arten von Timer-Funktionsblöcken in der Logicmaster <strong>90</strong><br />

Software: Einschaltverzögerungs-Timer und Start-Rücksetz-Timer.<br />

In der Logicmaster <strong>90</strong> Software stehen vier zeitgesteuerte Kontakte zur Verfügung, die in<br />

festgelegten Zeitabständen (1/100 s, 1/10 s, 1 s und 1 min) ihren Schaltzustand ändern.<br />

<strong>GFK</strong>-1065D-<strong>GE</strong> Kapitel 8 Betrieb 8-11<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!