30.01.2013 Aufrufe

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

GE Fanuc Manuals | Series 90-70 9070 | GFK-2055 - GE Fanuc PLC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfigurationsmenüs<br />

gemeinsame für HSC-Funktionen 6-28<br />

Konstante Zyklusdauer 8-5<br />

Kundendienst 9-9<br />

L<br />

LED-Anzeigen<br />

Blinkcodes 9-2<br />

Normalbetrieb, Definitionen 2-13<br />

LED-Blinkcodes<br />

Definition 9-2<br />

Leistungsverminderungskurve<br />

für AC-Ausgang 4-18<br />

Lithiumbatterie<br />

geschätzte Lebensdauer 2-16; 2-17<br />

Logicmaster <strong>90</strong> Software<br />

Analog-E/A - Konfiguration 7-5<br />

Konfiguration schneller Zähler 6-25<br />

Micro-SPS Konfiguration 5-10<br />

SPS-Kompatibilität C-2<br />

SPS-Kompatibilität 2-3<br />

Logikprogramm<br />

In Flash Memory speichern<br />

Methode 5-7<br />

M<br />

Master/Slave-Netzwerke<br />

Micro-SPS D-19<br />

verschiedene Geräte D-14<br />

Mehrpunktinstallationen<br />

allgemein 3-12<br />

SPS-SPS D-14<br />

Mehrpunktkonfiguration<br />

mit potentialgetrenntem Repeater/Konverter<br />

E-18<br />

Mehrpunktverbindungen<br />

Programmiergerät zu SPS D-10<br />

Micro SPS<br />

Funktionsbeschreibung 2-4<br />

Micro-SPS<br />

Technische Daten<br />

Allgemein 2-15<br />

Mindestanforderungen an die Hardware 3-1<br />

Minikonvertersatz<br />

Beschreibung E-9<br />

Kabelanschlüsse E-11<br />

RS-422 (SNP) auf RS-232 E-9<br />

Systemkonfigurationen E-11<br />

Mittelwertbildende Filter 8-16<br />

Modem<br />

Hayes-kompatibel 5-21<br />

N<br />

Negative Logik<br />

Ausgangspunkte 4-2<br />

Eingangspunkte 4-1<br />

O<br />

Oberer Grenzwert, HSC<br />

Konfiguration für Zählertyp A 6-30<br />

Konfiguration für Zählertyp B 6-33<br />

OEM-Schutz 8-13<br />

Optische Isolation 3-12<br />

Organisation 8-3<br />

P<br />

Parameterdefinitionen<br />

Analog-E/A 7-4<br />

Erweiterungseinheiten 5-25<br />

für Micro-SPS 5-2<br />

Port 2 5-13<br />

Paßworte<br />

Übersicht 8-12<br />

verändern 8-13<br />

PDM-Ausgabe<br />

Anwendungsbeispiel G-4<br />

Berechnungsbeispiel 5-36<br />

Beschreibung 2-6<br />

Einstellen mit HHP 6-31<br />

Konfiguration 5-35<br />

Personenrufausgabe<br />

Konfiguration 5-21<br />

Übersicht 2-7<br />

Ports<br />

RS-422<br />

Beschreibung 2-9<br />

SPS-Konfiguration D-3<br />

Steckerbelegung D-4<br />

Positive Logik<br />

Ausgangspunkte 4-2<br />

Eingangspunkte 4-1<br />

Potentialgetrennter Repeater/Konverter<br />

Beschreibung E-13<br />

Blockschaltbild E-15<br />

Einfache Mehrpunktkonfiguration E-18<br />

Kabelpläne E-20<br />

komplexe Mehrpunktkonfiguration E-19<br />

Regeln zum Einsatz E-19<br />

Steckerbelegung E-16<br />

Systemkonfigurationen E-18<br />

Potentiometer 2-7<br />

Eingangseinstellungen 8-16<br />

Übersicht 2-7<br />

Privilegebenen<br />

Definition 8-12<br />

für seriellen Port 2 2-11<br />

Privilegeebenen<br />

wechseln 8-13<br />

Profilschienen-Montage 3-4<br />

Programmausführung<br />

Übersicht 8-4<br />

Programmdiskrepanzmeldung 9-9<br />

Index

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!