31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. MAUERN<br />

Bei stärkeren Verschmutzungen, z.B.<br />

auf älterem Verblendmauerwerk, ist eine<br />

Nassreinigung zu empfehlen. Dabei sollten<br />

geschlossene Flächen, d.h. keine<br />

eng begrenzten Bereiche, gereinigt werden.<br />

Mit folgenden Reinigungsmethoden<br />

wurden gute Ergebnisse erzielt:<br />

● Nassreinigung mit klarem Wasser<br />

– zweckmäßigerweise unter Zusatz<br />

eines Netzmittels, das die Oberfl ächenspannung<br />

des Wassers herabsetzt – und<br />

einer Wurzelbürste.<br />

● Dampfstrahlreinigung – dem Wasser<br />

kann ebenfalls ein technisches Netzmittel<br />

zugegeben werden. Die Dampfstrahlreinigung<br />

hat sich bei größeren Flächen sowie<br />

bei Verblendmauerwerk aus bruchrauen<br />

oder bossierten Steinen gut bewährt. Bei<br />

Verblendmauerwerk ist darauf zu achten,<br />

dass durch entsprechende Düseneinstellung<br />

und genügend große Entfernung<br />

der Düse vom Mauerwerk der<br />

Heißwasserstrahl nicht so stark ist, dass<br />

die Steinoberfl ächen angegriffen werden.<br />

Zweckmäßigerweise ist die Reinigungsintensität<br />

an einer Probefl äche zu testen.<br />

104<br />

Nur bei hartnäckigen Verschmutzungen<br />

sollten chemische Reinigungsmittel<br />

– wie 6%ige Essigsäure oder spezielle,<br />

für KS-Verblendmauerwerk geeignete<br />

Steinreiniger – verwendet werden. Da<br />

chemische Reinigungsmittel die Oberfl<br />

äche der Steine aufrauen und dadurch<br />

den Farbeindruck verändern können,<br />

sollte grundsätzlich die Reinigung an<br />

einer Probefl äche ausprobiert werden.<br />

Dies gilt insbesondere dann, wenn das<br />

Mauerwerk nach der Reinigung nicht<br />

deckend gestrichen wird.<br />

Nach einer Reinigung mit chemischen<br />

Reinigungsmitteln empfi ehlt es sich, das<br />

Verblendmauerwerk zu imprägnieren.<br />

Bei deckenden Beschichtungen können<br />

Beschädigungen am Mauerwerk<br />

durch Verspachteln mit einem speziell<br />

dafür geeigneten Reparaturmörtel saniert<br />

werden.<br />

Das Reinigen des KS-Verblendmauerwerks<br />

mit Salzsäure ist nach DIN<br />

18330 nicht zulässig. Die gewählte<br />

Reinigungsmethode ist an einer Probefl<br />

äche zu testen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!