31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. MAUERMÖRTEL<br />

Bild 3/16: Das Wasser wird entsprechend der<br />

Verarbeitungsanweisung zuerst eingefüllt.<br />

Bild 3/17: Der Werkmörtel wird in den<br />

Maurerkübel eingestreut.<br />

Bild 3/18: Der Mörtel wird nach<br />

Verarbeitungsanweisung durchgemischt.<br />

46<br />

mittel, die die Verarbeitungszeit in der<br />

Regel um 36 Stunden verlängern. Wenn<br />

Werk-Frischmörtel z.B. für Kimmschichten<br />

verwendet werden, müssen längere Abbindezeiten<br />

einkalkuliert werden.<br />

3.8.3 Werk-Vormörtel<br />

Werk-Vormörtel ist ein Gemisch der nicht<br />

hydraulisch erhärtenden Mörtelbestandteile<br />

erdfeuchter Sand, Kalk, Wasser sowie<br />

Zusatzstoffe und Zusatzmittel. Auf<br />

der Baustelle muss dann die notwendige<br />

Zementmenge sowie gegebenenfalls<br />

Wasser zugegeben werden. Dieser Mörtel<br />

hat nur begrenzte regionale Bedeutung.<br />

3.8.4 Mehrkammer-Silomörtel<br />

Bei Mehrkammer-Silomörtel sind die Mörtelausgangsstoffe<br />

in mehreren Kammern<br />

eines Silos enthalten. Dabei sind<br />

erdfeuchte Zuschläge und feuchteempfi<br />

ndliche Bestandteile wie Zement und Zusatzmittel<br />

in verschiedenen Silokammern<br />

getrennt gelagert. Auf der Baustelle werden<br />

die Bestandteile nach vom Hersteller<br />

vorgegebenen Mischungsverhältnissen,<br />

evtl. unter Zugabe einer bestimmten<br />

Wassermenge, zu einem verarbeitbaren<br />

Mauermörtel gemischt. Auch diese Lieferform<br />

hat nur eine regionale Bedeutung.<br />

Bei der Anlieferung der Mörtel im Silo<br />

sind die Hinweise der Mörtelhersteller zur<br />

Aufstellung der Silos zu beachten [3/6].<br />

Der Besteller des Mörtels ist für den sicheren<br />

Stellplatz verantwortlich:<br />

● tragfähiger Untergrund<br />

● ausreichender Sicherheitsabstand zu<br />

Böschungen<br />

● Mindestabstand zu Strom führenden<br />

Freileitungen<br />

● eindeutige Markierung des Stellplatzes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!