31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. WÄNDE <strong>MIT</strong> KS-MAUERWERK<br />

11.2.4 Ausfachungen aus<br />

KS-Mauerwerk<br />

Bei Skelettbauweisen werden Ausfachungen<br />

aus KS-Mauerwerk als nicht tragende<br />

Außenwände eingesetzt. Es handelt sich<br />

dabei um scheibenartige Bauteile, die<br />

überwiegend nur durch ihr Eigengewicht<br />

beansprucht werden. Sie müssen die<br />

auf ihre Fläche wirkenden Windlasten<br />

sicher auf die angrenzenden, tragenden<br />

Bauteile, z.B. Wand- und Deckenscheiben,<br />

Stahl- oder Stahlbetonstützen und<br />

Unterzüge, abtragen. Nicht tragende<br />

KS-Außenwände können entsprechend<br />

den an sie gestellten Anforderungen einschalig<br />

oder mehrschalig, verputzt oder<br />

unverputzt, mit außen liegender Wärmedämmung,<br />

mit vorgehängter Fassade u.a.<br />

ausgeführt werden.<br />

Bei Ausfachungswänden von Fachwerk,<br />

Skelett- und Schottensystemen darf nach<br />

DIN 1053-1, Abschnitt 8.1.3.2 auf einen<br />

statischen Nachweis verzichtet werden,<br />

wenn<br />

● die Wände vierseitig gehalten sind,<br />

z.B. durch Verzahnung, Versatz oder Anker,<br />

Wand- Zulässige Größtwerte1) der Ausfachungsfl ächen bei einer Höhe<br />

dicke über Gelände von<br />

[mm] 0 bis 8 m 8 bis 20 m 20 bis 100 m<br />

ε = 1,0 ε ≥ 2,03) ε = 1,0 ε ≥ 2,03) ε = 1,0 ε ≥ 2,03) 1 115/1502) Tafel 11/12: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfl ächen [m<br />

12 8 8 5 6 4<br />

2 175/200 20 14 13 9 9 6<br />

3 ≥ 240 36 25 23 16 16 12<br />

4 ≥ 300 50 33 35 23 25 17<br />

2 ] von nicht tragenden Außenwänden ohne<br />

rechnerischen Nachweis (nach DIN 1053-1, Tabelle 9)<br />

1) Bei Seitenverhältnissen 1,0 < ε < 2,0 dürfen die<br />

zulässigen Größtwerte der Ausfachungsfl ächen<br />

gradlinig interpoliert werden.<br />

2) Bei Verwendung von Steinen der Festigkeits-<br />

klassen ≥ 12 dürfen die Werte dieser Zeile um<br />

1/3 vergrößert werden.<br />

190<br />

● die Bedingungen nach DIN 1053-1,<br />

Tabelle 9 erfüllt sind und<br />

● Normalmörtel mindestens der Mörtelgruppe<br />

IIa oder Dünnbettmörtel oder<br />

Leichtmörtel LM 36 verwendet wird.<br />

Zulässige Wandabmessungen und -fl ächen<br />

für KS-Mauerwerk nach DIN 1053-1<br />

sind für verschiedene Wanddicken und<br />

Seitenverhältnisse ε angegeben, Tafel<br />

11/12. Hierbei ist mit ε das Verhältnis<br />

der größeren zur kleineren Seite der Ausfachungsfl<br />

äche bezeichnet.<br />

Bild 11/30: Fachwerk mit Ausfachung aus<br />

KS-Sichtmauerwerk<br />

3) Bei Verwendung von Steinen der Festigkeitsklassen<br />

≥ 20 und einem Seitenverhältnis<br />

größere Seite<br />

ε = ≥ 2,0<br />

kleinere Seite<br />

dürfen die Werte verdoppelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!