31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. ARBEITSTECHNIKEN ZUR BAUSTELLENOPTIMIERUNG<br />

7.2.1 Mörtelarten<br />

Für das Vermauern von <strong>Kalksandstein</strong><br />

sind folgende Mörtelarten zu unterscheiden:<br />

● Normalmörtel (NM), Lagerfugendicke<br />

im fertigen Mauerwerk ca. 12 mm<br />

● Dünnbettmörtel (DM), Lagerfugendicke<br />

im fertigen Mauerwerk ca. 2 mm<br />

Die <strong>Kalksandstein</strong>industrie empfiehlt,<br />

bei der Herstellung von<br />

Plansteinmauerwerk ausschließlich<br />

Dünnbettmörtel mit Zertifikat zu<br />

verwenden.<br />

7.2.2 Lieferformen<br />

Mauermörtel wird i.d.R. als Werkmörtel<br />

verarbeitet. Werkmörtel werden im Mörtelwerk<br />

gemischt und auf die Baustelle<br />

geliefert. Unterschieden werden:<br />

● Werk-Trockenmörtel, die im Silo oder<br />

Sack geliefert und durch Wasserzugabe<br />

auf der Baustelle zu einem verarbeitbaren<br />

Mörtel verarbeitet werden.<br />

● Werk-Frischmörtel, die gebrauchsfertig<br />

auf die Baustelle geliefert werden und<br />

i.d.R. Verzögerungsmittel enthalten und somit<br />

bis zu 36 Stunden verarbeitbar sind.<br />

Bei der Anlieferung von Mörtel im Silo<br />

sind die Hinweise der Mörtelhersteller<br />

zur Aufstellung des Silos zu beachten<br />

[7/1]. Der Besteller ist für den sicheren<br />

Stellplatz verantwortlich:<br />

● tragfähiger Untergrund<br />

● ausreichender Sicherheitsabstand zu<br />

Böschungen<br />

● Mindestabstand zu Strom führenden<br />

Freileitungen<br />

● eindeutige Markierung des Stellplatzes<br />

108<br />

7.3 MÖRTELAUFTRAG <strong>MIT</strong> DEM<br />

MÖRTELSCHLITTEN<br />

Der Mörtel wird zweckmäßigerweise mit<br />

dem Mörtelschlitten aufgetragen. Das<br />

Mauerwerk ist ggf. abzufegen und vorzunässen.<br />

Mörtelschlitten lassen sich<br />

für Normal- und Dünnbettmörtel in der<br />

gewünschten Fugendicke genau einstellen,<br />

sorgen für einen gleichmäßigen Mörtelauftrag<br />

und reduzieren Mörtelverluste.<br />

Für Dünnbettmörtel ist die passende<br />

Zahnschiene („Schließblech“) zu verwenden.<br />

Die Angaben der Mörtel-Hersteller,<br />

die auf den Säcken aufgedruckt oder<br />

durch spezielle Produktbeschreibungen<br />

vorliegen, sind einzuhalten.<br />

250<br />

250<br />

250<br />

Blockstein mit<br />

Normalmörtel<br />

238<br />

12<br />

238<br />

12<br />

238<br />

12<br />

Planstein mit<br />

Dünnbettmörtel<br />

248<br />

248 2 248 2<br />

2<br />

Bild 7/4: Steinmaß und Fugendicke ergeben das<br />

Schichtmaß.<br />

Bild 7/5: Beispiele verschiedener Zahnschienen für<br />

Dünnbettmörtel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!