31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

238<br />

Meister<br />

angestellt oder<br />

selbständig<br />

Fachschule<br />

des<br />

Handwerks<br />

(Meisterschule)<br />

oder<br />

Meistervorbereitungslehrgang<br />

Geprüfter<br />

Polier<br />

Werkpolier<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ)<br />

Bautechniker<br />

mit Sek. I<br />

(Realschul-)<br />

abschluss<br />

ist<br />

Hochschulreife<br />

möglich<br />

3 Jahre 1 1 ⁄ 2 Jahre<br />

Gesellenzeit<br />

(ohne Ausbildungszeit)<br />

mind. 9 Jahre<br />

Schulbesuch<br />

Fachschule<br />

Technik<br />

(Technikerschule)<br />

2 Jahre<br />

Berufsfachschule<br />

Hauptschulabschluss<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

(Diplom-Ingenieur)<br />

Fachhochschule*<br />

)<br />

8 Semester<br />

Fachhochschulreife<br />

FachFachoberschule Klasse 12<br />

Klasse 11<br />

Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Bauberufen<br />

Sek. I-Abschluss<br />

(Realschulabschluss)<br />

Dipl.-Ing.<br />

auch Dr.-Ing.<br />

Praktikum<br />

Universität* )<br />

Studienrat<br />

an Berufsschulen<br />

nach Referendariat<br />

mindestens 8 Semester<br />

technisches techn. und<br />

Voll- berufspädagog.<br />

studium Studium<br />

Fachgebundene<br />

Hochschulreife<br />

BerufsBerufsoberschuleschule Klasse 13<br />

Klasse 12<br />

Abschluss: Gesellen-(Facharbeiter-)prüfung<br />

Mit Mit dem Berufsschulabschluss können zugleich auch der der<br />

Hauptschul- Hauptschul- oder oder der Realschulabschluss Realschulabschluss erreicht erreicht werden. werden.<br />

Berufsschule<br />

mit Stufenausbildung in der Bauwirtschaft<br />

Besondere berufl iche Fachbildung 3. Jahr<br />

Allgemeine berufl iche Fachbildung 2. Jahr<br />

Berufsgrundbildung (BGJ) 1. Jahr<br />

Allgemeine<br />

Hochschulreife<br />

Fachgymnasigymnasiumum<br />

Klasse 13<br />

Klasse 12<br />

Klasse 11<br />

erweiterter<br />

Sek. I-Abschluss<br />

auch<br />

Gymnasium<br />

* Bachelor- und Master-Abschlüsse sind<br />

derzeit in Entwicklung.<br />

)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!