31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. WÄNDE <strong>MIT</strong> KS-MAUERWERK<br />

Mit diesem längenbezogenen Grundwert<br />

R lässt sich die Tragfähigkeit unterschiedlicher<br />

Mauerwerkswände einfach<br />

vergleichen, siehe Tafel 11/17. Gegenüber<br />

Wänden aus Leichthochlochziegeln<br />

oder Porenbeton können KS-Wände<br />

deutlich (bis zur Hälfte) schlanker sein.<br />

Dadurch ergeben sich erhebliche Wohn-<br />

und Nutzfl ächengewinne.<br />

11.4.2 Nicht tragende Innenwände<br />

Nicht tragende Innenwände und ihre Anschlüsse<br />

müssen so ausgebildet sein,<br />

dass sie folgende Anforderungen der DIN<br />

4103-1 erfüllen:<br />

● Sie müssen statischen – vorwiegend<br />

ruhenden – sowie stoßartigen Belastungen,<br />

wie sie im Gebrauchszustand<br />

entstehen können, widerstehen.<br />

● Sie müssen, neben ihrer Eigenlast<br />

einschließlich Putz oder Bekleidung, die<br />

auf ihre Fläche wirkenden Lasten aufnehmen<br />

und auf andere Bauteile, wie Wände,<br />

Decken und Stützen, abtragen.<br />

● Sie müssen leichte Konsollasten aufnehmen,<br />

deren Wert ≤ 0,4 kN/m Wandlänge<br />

beträgt bei einer vertikalen Wirkungslinie<br />

von ≤ 0,3 m von der Wandoberfl<br />

äche. Bilder, Bücherregale, kleine<br />

196<br />

Wandschränke u.Ä. lassen sich so an<br />

jeder Stelle der Wand unmittelbar in geeigneter<br />

Befestigungsart anbringen.<br />

● Sie dürfen sowohl bei weichen als<br />

auch bei harten Stößen nicht zerstört<br />

oder örtlich durchstoßen werden.<br />

● Sie müssen zum Nachweis ausreichender<br />

Biegegrenztragfähigkeit eine<br />

horizontale Streifenlast aufnehmen, die<br />

0,9 m über dem Fußpunkt der Wand<br />

angreift:<br />

– Einbaubereich 1: p 1 = 0,5 kN/m,<br />

– Einbaubereich 2: p 2 = 1,0 kN/m.<br />

P<br />

Horizontallast H<br />

Konsollast p<br />

p = 0,4 kN/m<br />

≤ 0,30<br />

H<br />

Baustoff Ziegel Porenbeton <strong>Kalksandstein</strong> <strong>Kalksandstein</strong> KS XL<br />

SFK SFK 12 SFK 4 SFK 12 SFK 12 SFK 20<br />

Mörtel LM 21 DM MG IIa DM DM<br />

1) σ0 0,9 MN/m2 1,1 MN/m2 1,6 MN/m2 2,2 MN/m2 4,0 MN/m2 Tafel 11/17: Beispiele für die längenbezogene Grundtragfähigkeit R der zulässigen Druckspannung<br />

Wanddicke d 24 cm 24 cm 17,5 cm 15 cm 11,5 cm<br />

R je lfd. m 216 kN/m 264 kN/m 280 kN/m 330 kN/m 460 kN/m<br />

1) nach Tafel 11/16<br />

≥ 0,30<br />

0,90<br />

1,65 h – 1,65<br />

h<br />

Bild 11/35: Statische Belastungen nach DIN 4103-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!