31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR<br />

[1/1] DIN 18330:2002-12 VOB Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen<br />

für Bauleistungen (ATV); Mauerarbeiten<br />

[1/2] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[1/3] DIN 4172:1955-07 Maßordnung im Hochbau<br />

[1/4] DIN 18202: 1997-04: Toleranzen im Hochbau<br />

– Bauwerke<br />

[1/5] DIN 18201:1997-04 Toleranzen im Bauwesen<br />

– Begriffe, Grundsätze, Anwendung,<br />

Prüfung<br />

[1/6] Merkblatt Dünnlagenputz im Innenbereich,<br />

Hrsg. Deutscher Stuckgewerbebund u.a.,<br />

Berlin 1999<br />

[1/7] Mathias, B.; Reeh, H.; Reeh, S.: DIN 1053-1<br />

Mauerwerk – Berechnung und Ausführung,<br />

Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 1997, 2.,<br />

überarb. Aufl age, Nachdruck 2003<br />

[2/1] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[2/2] DIN 4103-1:1984-07 Nichttragende innere<br />

Trennwände; Anforderungen, Nachweise<br />

[2/3] (Vornorm) DIN V 106-1:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 1: Voll-, Loch-, Block-, Hohl block-,<br />

Plansteine, Planelemente, Fasensteine,<br />

Bauplatten, Formsteine<br />

[2/4] (Vornorm) DIN V 106-2:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 2: Vormauersteine und<br />

Verblender<br />

[2/5] DIN 4172:1955-07 Maßordnung im Hochbau<br />

[3/1] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[3/2] DIN EN 998-2:2003-09 Festlegungen für<br />

Mörtel im Mauerwerksbau – Teil 2: Mauermörtel;<br />

Deutsche Fassung EN 998-2:2003<br />

[3/3] (Vornorm) DIN V 18580:2004-03 Mauermörtel<br />

mit besonderen Eigenschaften<br />

[3/4] (Vornorm) DIN V 20000-412:2004-03 Anwendung<br />

von Bauprodukten in Bauwerken<br />

– Teil 412: Regeln für die Verwendung von<br />

Mauermörtel nach DIN EN 998-2:2003-09<br />

[3/5] Klaas, H.; Schulz, E.: Schäden an Außenwänden<br />

aus Ziegel- und <strong>Kalksandstein</strong>-Verblendmauerwerk.<br />

– In: Schadenfreies Bauen,<br />

Band 13, 2., überarb. Aufl age, Fraunhofer<br />

IRB Verlag, Stuttgart 2002<br />

240<br />

[3/6] Merkblatt Aufstellbedingungen für Transportsilos.<br />

Industrieverband Werktrockenmörtel<br />

e.V., Duisburg<br />

[4/1] Merkblatt „Aufmauern von Wandscheiben“,<br />

Hrsg.: Fachausschuss „Bau“ bei der Zentralstelle<br />

für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin<br />

des Hauptverbandes der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften<br />

[5/1] Kostensparendes Bauen, Naumann, H.,<br />

Deutsches Ingenieurblatt, Dezember 1996<br />

[5/2] UVV „Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb“<br />

(VBG 9a)<br />

[6/1] Merkblatt „Handhabung von Mauersteinen“,<br />

Bau-Berufsgenossenschaft, 1991-04<br />

[6/2] Landau/Prepens: Wirtschaftlicher und<br />

leichter. Rationalisierung und Humanisierung<br />

beim Vermauern großformatiger<br />

<strong>Kalksandstein</strong>e. Baugewerbe 1/88<br />

[6/3] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[6/4] Richtlinie für die Bemessung und Ausführung<br />

von Flachstürzen, Fassung August 1977,<br />

druckfehlerbereinigte Fassung 1979, Hrsg.:<br />

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN<br />

Deutsches Institut für Normung.<br />

[6/5] DIN 18330:2002-12 VOB Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen<br />

für Bauleistungen (ATV); Mauerarbeiten<br />

[7/1] Merkblatt Aufstellbedingungen für Transportsilos.<br />

Industrieverband Werktrockenmörtel<br />

e.V., Duisburg<br />

[7/2] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[7/3] Merkblatt „Aufmauern von Wandscheiben“,<br />

Hrsg.: Fachausschuss „Bau“ bei der Zentralstelle<br />

für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin<br />

des Hauptverbandes der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften<br />

[8/1] (Vornorm) DIN V 106-1:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 1: Voll-, Loch-, Block-, Hohlblock-,<br />

Plansteine, Planelemente, Fasensteine,<br />

Bauplatten, Formsteine<br />

[8/2] (Vornorm) DIN V 106-2:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 2: Vormauersteine und<br />

Verblender<br />

[8/3] DIN 18515: Außenwandbekleidungen –<br />

Teil 1: 1998-08 Angemörtelte Fliesen<br />

oder Platten; Grundsätze für Planung und<br />

Ausführung; – Teil 2: 1993-04 Außenwandbekleidungen;<br />

Anmauerung auf Aufstandsflächen;<br />

Grundsätze für Planung<br />

und Ausführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!