31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundriss<br />

Verblendschale<br />

Trennfuge<br />

Innenschale<br />

Stumpf gestoßene Wände sind statisch<br />

und schalltechnisch einwandfrei herstellbar.<br />

Selbst ein eventuelles Abreißen des<br />

Stumpfstoßes ist in schalltechnischer<br />

Sicht unkritisch, sofern die Trennwand<br />

nach außen durchgeführt wird. Schallbrücken<br />

können entstehen, wenn die<br />

Außenwand durchläuft und der Stumpfstoß<br />

abreißt.<br />

Sicherer Schallschutz ist gewährleistet,<br />

wenn die Trennwand nach<br />

außen durchgeführt wird und die<br />

Außenwand gegen die Trennwand<br />

stößt, siehe Bild 11/53.<br />

Schnitt<br />

EG OF<br />

KG OF<br />

11.4 KS-INNENWÄNDE<br />

Massivdecke<br />

Trennfuge,<br />

Schallbrücken<br />

sind unbedingt<br />

zu vermeiden<br />

Fundament<br />

Schalenabstand ≥ 30 mm, Dünnbettmörtel mit dem Mörtelschlitten aufbringen. Auf das Einlegen<br />

von Mineralwolle darf verzichtet werden. Bei durchgehender Auflagerung, z.B. gemeinsamer<br />

Bodenplatte, kann das Schalldämm-Maß im untersten Geschoss etwa 5 dB niedriger sein als in<br />

den darüber liegenden Geschossen.<br />

Bild 11/52: Ausführungsbeispiel für zweischalige Trennwände aus zwei schweren, biegesteifen Schalen mit<br />

bis zum Fundament durchgehender Trennfuge<br />

Trennwand<br />

Bild 11/53: Optimaler Schallschutz ist gegeben,<br />

wenn die Trennwand nach außen durchgeführt wird.<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!