31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. MAUERWERK<br />

50,0<br />

16<br />

ü ≥ 12,5 cm (0,25·h)<br />

Bild 1/7: Mindestüberbindemaße von KS XL<br />

Die Verringerung des Über bin -<br />

de ma ßes ist in der Bemessung der<br />

Wände zu berücksichtigen. Änderungen<br />

auf der Baustelle sind daher<br />

unbedingt mit der Bauleitung bzw.<br />

dem Statiker abzustimmen.<br />

● Steinhöhe = 498 mm; Mindestmaß:<br />

ü ≥ 0,25 x Steinhöhe = 12,5 cm<br />

● Steinhöhe = 623 mm; Mindestmaß:<br />

ü ≥ 0,20 x Stein hö he = 12,5 cm<br />

Für die Lastverteilung im Mauerwerk<br />

ist die halbsteinige Überbindung<br />

günstig (ü = 0,5 x Steinlänge). Dies<br />

lässt sich nicht immer realisieren.<br />

Das Überbindemaß sollte so groß<br />

wie möglich sein.<br />

1.4.2 Arbeiten bei Frost<br />

Das Mauern bei Frost bedarf nach DIN<br />

18330, Abschnitt 3.1.2 grund sätz lich der<br />

Zustimmung des Auf trag ge bers. Auch in<br />

DIN 1053-1, Abschnitt 9.4 wird darauf verwiesen,<br />

dass bei Frost nur unter besonde-<br />

62,5<br />

ü ≥ 12,5 cm (0,2·h)<br />

ren Schutzmaßnahmen gearbeitet werden<br />

darf. Der Einsatz von Frostschutzmitteln<br />

ist nicht zulässig. Ge fro re ne Baustoffe<br />

dürfen nicht ver wen det werden.<br />

<strong>Kalksandstein</strong>e werden durch ein ma -<br />

li ge Frostwirkung nicht in ihrer Struktur<br />

geschädigt. Bei <strong>Kalksandstein</strong>en nach<br />

Teil 2 der DIN V 106, die als Verblender<br />

oder Vormauersteine klassifi ziert wer den,<br />

ergibt sich dies aus der regelmäßigen Prüfung<br />

des Frostwiderstandes. Aber auch<br />

<strong>Kalksandstein</strong>e nach Teil 1 der DIN V 106,<br />

die in der Tragschale verwendet werden<br />

und keine besonderen An for de run gen an<br />

den Frostwiderstand erfüllen müssen,<br />

werden durch kurzzeitige Frost ein wir kung<br />

nicht in der Struktur be schä digt.<br />

Bei gefrorenen Steinen kann jedoch<br />

der Haftverbund zum Mörtel erheblich<br />

gestört und das Aushärten des Mörtels<br />

verhindert oder beeinträchtigt werden.<br />

Das Messen der Luft- oder Ober fl ä chen -<br />

tem pe ra tu ren ist zwar ein wichtiger Anhalts<br />

punkt, hat jedoch als Grundlage für<br />

die Einstufung „Frost“ nur beschränkte<br />

Bedeutung. Bei lang andauernder Frostpha<br />

se sind deshalb die ersten Tage mit<br />

offener Witterung für das Weitermauern<br />

nicht geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!