31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NORMEN<br />

● (Vornorm) DIN V 106-1 <strong>Kalksandstein</strong>e –<br />

Teil 1: Voll-, Loch-, Block-, Hohlblock-, Plansteine,<br />

Planelemente, Fasensteine, Bauplatten,<br />

Formsteine<br />

● (Vornorm) DIN V 106-2 <strong>Kalksandstein</strong>e –<br />

Teil 2: Vormauersteine und Verblender<br />

● DIN EN 998-2 Festlegungen für Mörtel im<br />

Mauerwerksbau – Teil 2: Mauermörtel; Deutsche<br />

Fassung EN 998-2:2003<br />

● DIN 1053-1 Mauerwerk – Teil 1: Berechnung<br />

und Ausführung<br />

● DIN 1055-1 Einwirkungen auf Tragwerke –<br />

Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen,<br />

Bauteilen und Lagerstoffen<br />

● DIN 1055-4 Lastannahmen für Bauten; Verkehrslasten,<br />

Windlasten bei nicht schwingungsanfälligen<br />

Bauwerken<br />

● DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen<br />

und Bauteilen; Zusammenstellung und Anwendung<br />

klassifi zierter Baustoffe, Bauteile<br />

und Sonderbauteile<br />

● DIN 4103-1 Nichttragende innere Trennwände;<br />

Anforderungen, Nachweise<br />

● DIN 4108-3 Wärmeschutz und Energie-Einsparung<br />

in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter<br />

Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren<br />

und Hinweise für Planung und Ausführung<br />

● DIN 4108 Beiblatt 2 Wärmeschutz und Energie-Einsparung<br />

in Gebäuden – Wärmebrücken<br />

– Planungs- und Ausführungsbeispiele<br />

● DIN 4109 Schallschutz im Hochbau<br />

● DIN 4109 Beiblatt 2 Schallschutz im Hochbau;<br />

Hinweise für Planung und Ausführung;<br />

Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz;<br />

Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen<br />

Wohn- oder Arbeitsbereich<br />

● DIN 4172 Maßordnung im Hochbau<br />

● DIN 18195-1 Bauwerksabdichtungen –<br />

Teil 1: Grundsätze, Defi nitionen, Zuordnung<br />

der Abdichtungsarten<br />

● DIN 18195-2 Bauwerksabdichtungen –<br />

Teil 2: Stoffe<br />

● DIN 18195-4 Bauwerksabdichtungen –<br />

Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser,<br />

Haftwasser) und nichtstauendes<br />

Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden,<br />

Bemessung und Ausführung<br />

● DIN 18195-6 Bauwerksabdichtungen – Teil 6:<br />

Abdichtungen gegen von außen drückendes<br />

Wasser und aufstauendes Sickerwasser;<br />

Bemessung und Ausführung<br />

242<br />

● DIN 18195-10 Bauwerksabdichtungen – Teil<br />

10: Schutzschichten und Schutzmaßnahmen<br />

● DIN 18201 Toleranzen im Bauwesen – Begriffe,<br />

Grundsätze, Anwendung, Prüfung<br />

● DIN 18202 Toleranzen im Hochbau – Bauwerke<br />

● DIN 18299 VOB Vergabe- und Vertragsordnung<br />

für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine<br />

Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen<br />

(ATV); Allgemeine Regeln für<br />

Bauarbeiten jeder Art<br />

● DIN 18330 VOB Vergabe- und Vertragsordnung<br />

für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine<br />

Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen<br />

(ATV); Mauerarbeiten<br />

● DIN 18515-1 Angemörtelte Fliesen oder<br />

Platten; Grundsätze für Planung und Ausführung<br />

● DIN 18515-2 Außenwandbekleidungen; Anmauerung<br />

auf Aufstandsfl ächen; Grundsätze<br />

für Planung und Ausführung<br />

● DIN 18516-1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet<br />

– Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze<br />

● (Vornorm) DIN V 18580 Mauermörtel mit<br />

besonderen Eigenschaften<br />

● (Vornorm) DIN V 20000-412 Anwendung<br />

von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 412:<br />

Regeln für die Verwendung von Mauermörtel<br />

nach DIN EN 998-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!