31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[8/4] DIN 18330:2002-12 VOB Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen<br />

für Bauleistungen (ATV); Mauerarbeiten<br />

[8/5] Klaas, H.; Schulz, E.: Schäden an Außenwänden<br />

aus Ziegel- und <strong>Kalksandstein</strong>-Verblendmauerwerk.<br />

– In: Schadenfreies Bauen,<br />

Band 13, 2., überarb. Aufl age, Fraunhofer<br />

IRB Verlag, Stuttgart 2002<br />

[8/6] DIN 18195-4: 2000-08 Bauwerksabdichtungen<br />

– Teil 4: Abdichtungen gegen<br />

Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser)<br />

und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten<br />

und Wänden, Bemessung und<br />

Ausführung<br />

[8/7] DIN 18299:2002-12 VOB Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen<br />

für Bauleistungen (ATV); Allgemeine Regeln<br />

für Bauarbeiten jeder Art<br />

[9/1] DIN 18330:2002-12 VOB Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen<br />

für Bauleistungen (ATV); Mauerarbeiten<br />

[9/2] (Vornorm) DIN V 106-1:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 1: Voll-, Loch-, Block-, Hohlblock-,<br />

Plansteine, Planelemente, Fasensteine,<br />

Bauplatten, Formsteine<br />

[9/3] (Vornorm) DIN V 106-2:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 2: Vormauersteine und<br />

Verblender<br />

[9/4] Merkblatt Dünnlagenputz im Innenbereich,<br />

Hrsg. Deutscher Stuckgewerbebund u.a.,<br />

Berlin 1999<br />

[10/1] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[10/2] DIN 18330:2002-12 VOB Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen<br />

für Bauleistungen (ATV); Mauerarbeiten<br />

[11/1] Künzel, H.M.: Austrocknung von Wandkonstruktionen<br />

mit Wärmedämmverbundsystemen.<br />

– In: Bauphysik 20 (1998), Heft 1,<br />

Seite 18-23<br />

[11/2] DIN 18195 Bauwerksabdichtungen<br />

[11/3] DIN 4108-3:2001-07 Wärmeschutz und<br />

Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3:<br />

Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen,<br />

Berechnungsverfahren und Hinweise für<br />

Planung und Ausführung<br />

LITERATUR<br />

[11/4] DIN 1053-1:1996-11 Mauerwerk – Teil 1:<br />

Berechnung und Ausführung<br />

[11/5] (Vornorm) DIN V 106-2:2003-02 <strong>Kalksandstein</strong>e<br />

– Teil 2: Vormauersteine und<br />

Verblender<br />

[11/6] DIN 18516-1:1999-12 Außenwandbekleidungen,<br />

hinterlüftet – Teil 1: Anforderungen,<br />

Prüfgrundsätze<br />

[11/7] Kirtschig, K.: Gutachtliche Stellungnahme<br />

zur Größe der Ausfachungsfl ächen von nicht<br />

tragenden Außenwänden unter Verwendung<br />

von großformatigen <strong>Kalksandstein</strong>en aus<br />

7/1993<br />

[11/8] Kirtschig, K.: Gutachtliche Stellungnahme<br />

zur Größe der Ausfachungsfl ächen von nicht<br />

tragenden Außenwänden unter Verwendung<br />

von KS XL-PE aus 10/1997<br />

[11/9] Kirtschig, K.: Gutachten zur Größe von<br />

Ausfachungsfl ächen von nicht tragenden<br />

Außenwänden unter Verwendung von KS-<br />

Quadro aus 11/1997<br />

[11/10] <strong>Kalksandstein</strong>. Planung, Konstruktion,<br />

Ausführung. 4., überarb. Aufl . 2003, Hrsg.<br />

KS-Info, Hannover 2004<br />

[11/11] Hahn Consult: Gutachtliche Stellungnahme<br />

Nr. 21121 zum Brandverhalten von<br />

Anschlüssen nicht tragender Wände an<br />

Massivdecken (30.10.02)<br />

[11/12] DIN 4102-4:1994-03 Brandverhalten von<br />

Baustoffen und Bauteilen; Zusammenstellung<br />

und Anwendung klassifi zierter Baustoffe,<br />

Bauteile und Sonderbauteile<br />

[11/13] DIN 4109:1989-11 Schallschutz im Hochbau<br />

[11/14] DIN 4109 Beiblatt 2:1989-11 Schallschutz<br />

im Hochbau; Hinweise für Planung<br />

und Ausführung; Vorschläge für einen<br />

erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für<br />

den Schallschutz im eigenen Wohn- oder<br />

Arbeitsbereich<br />

[11/15] Werner: Untersuchung über den notwendigen<br />

sommerlichen Wärmeschutz nach<br />

DIN 4108-2 bei verschieden schweren Baukonstruktionen<br />

eines Einfamilienhauses,<br />

Juni 2002<br />

[11/16] Merkblatt Dünnlagenputz im Innenbereich.<br />

Hrsg. Deutscher Stuckgewerbebund u.a.,<br />

Berlin 1999<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!