31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.7 BEIMAUERN<br />

Am Wandende sowie an Tür- und Fensteröffnungen<br />

ist zum Längenausgleich und<br />

gleichzeitigem Einhalten der Verbandsregeln<br />

der Einsatz von Ergänzungsformaten<br />

erforderlich. Ergänzungsformate können<br />

bauseits durch Knacken oder Schneiden<br />

hergestellt werden. Die Steine einer<br />

Schicht sollen die gleiche Höhe haben.<br />

In DIN 1053-1 ist das Beimauern wie<br />

folgt geregelt:<br />

● An Wandenden und unter Stürzen<br />

ist eine zusätzliche Lagerfuge in jeder<br />

zweiten Schicht zulässig.<br />

● Die Aufstandslänge der Steine muss<br />

dabei mindestens 115 mm lang sein.<br />

● Die Steine und der Mörtel müssen<br />

mindestens die gleiche Festigkeit wie im<br />

übrigen Mauerwerk haben.<br />

● Diese Regeln gelten sinngemäß auch<br />

für Pfeiler und kurze Wände.<br />

≥ 115<br />

Beimauern mit<br />

2 DF-Steinen<br />

Mauern mit<br />

Pass-Steinen<br />

7.7 BEIMAUERN<br />

Wird z.B. eine Wand aus KS-Blocksteinen<br />

im Format 8 DF (240) – Länge<br />

x Breite x Höhe = 248 x 240 x 238 mm<br />

– in Normalmörtel hergestellt, so kann bei<br />

halbsteiniger Überbindung der Längenausgleich<br />

mit zwei 2 DF-Steinen (240 x<br />

115 x 113 mm) hergestellt werden (Bild<br />

7/16).<br />

Wird der gleiche Wandabschnitt mit<br />

KS-Plansteinen (Höhe = 248 mm) in<br />

Dünnbettmörtel gemauert, so erfolgt<br />

auch das Beimauern in Dünnbettmörtel.<br />

Hier empfi ehlt sich das Zuschneiden der<br />

Pass-Steine.<br />

Neben dem Längenausgleich am Wandende<br />

oder an Öffnungen ergibt sich die<br />

Notwendigkeit des Beimauerns auch<br />

unter Stürzen. Dabei gelten die gleichen<br />

Anforderungen wie beim Wandlängenausgleich.<br />

Steine sollen in Pressrichtung vermauert<br />

werden. Steine mit Löchern<br />

dürfen nicht quer oder hochkant<br />

vermauert werden!<br />

≥ 115<br />

Bild 7/16: Das Beimauern nach DIN 1053-1 darf mit Ergänzungsformaten aus der Produktpalette erfolgen.<br />

Zum Beispiel: Wand aus 8 DF (240), Beimauern mit 2 DF-Steinen in Normalmörtel. Der Längenausgleich<br />

kann auch mit Pass-Steinen erfolgen, die auf der Baustelle oder im Werk hergestellt werden.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!