31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmeschutz<br />

Bei einem maximalen Abstand der Mauerwerksschalen<br />

von 150 mm und Drahtankern<br />

nach DIN 1053-1 wird bei zweischaligen<br />

Konstruktionen mit Luftschicht und<br />

Wärmedämmung üblicherweise eine<br />

Dämmstoffdicke von 10 cm gewählt, um<br />

den erforderlichen Lüftungsquerschnitt zu<br />

gewährleisten. Bereits damit lassen sich<br />

hoch wärmedämmende Außenwandkonstruktionen<br />

erzielen, die bei zweischaligem<br />

KS-Mauerwerk mit Kerndämmung<br />

nochmals verbessert werden können,<br />

da der gesamte Zwischenraum zwischen<br />

den Schalen mit Wärmedämmung verfüllt<br />

werden kann.<br />

Wird ein höheres Dämmniveau gewünscht,<br />

können Anker nach allgemeiner<br />

bauaufsichtlicher Zulassung gewählt werden,<br />

die einen größeren Schalenabstand<br />

(bis zu 200 mm) ermöglichen.<br />

Tafel 11/7: U-Werte 1) von zweischaligen KS-Wänden<br />

System<br />

Dicke des Dicke der<br />

Systems tragenden<br />

Wand2) Dämmschichtdicke<br />

[cm] [cm] [cm]<br />

0,025 3)<br />

U [W/(m 2 ·K)]<br />

λR [W/(m·K)]<br />

0,035 0,040<br />

≤ 41 17,5 10 0,22 0,29 0,32<br />

≤ 43 17,5 12 0,18 0,25 0,28<br />

≤ 45 17,5 14 0,16 0,22 0,24<br />

≤ 47 17,5 16 4) 0,14 0,19 0,22<br />

≤ 49 17,5 18 4) 0,13 0,17 0,20<br />

≤ 44 17,5 10 0,22 0,30 0,34<br />

≤ 46 17,5 12 4) 0,19 0,26 0,29<br />

Als Dämmung können unter Berücksichtigung der stofflichen Eigenschaften<br />

und in Abhängigkeit von der Konstruktion alle genormten oder bauaufsichtlich<br />

zugelassenen Dämmstoffe verwendet werden, z.B. Hartschaumplatten,<br />

Mineralwolleplatten.<br />

1)<br />

bisher k-Wert<br />

2)<br />

Die wärmetechnischen Eigenschaften der Tragschale beeinflussen den<br />

U-Wert nur unwesentlich.<br />

11.2 KS-AUSSENWÄNDE<br />

Die wärmetechnischen Eigenschaften<br />

der Tragschale beeinfl ussen den<br />

Wärmeschutz der Wand nur unwesentlich.<br />

Bild 11/21: Der Dübelanker wird in der Tragschale<br />

eingesetzt.<br />

Beschreibung<br />

(Aufbau)<br />

Zweischalige KS-Außenwand<br />

mit Kerndämmung<br />

Aufbau:<br />

Innenputz 1 cm (λ R = 0,70)<br />

KS-Innenschale (tragende Wand) mit der<br />

Rohdichteklasse 1,8<br />

Kerndämmplatten 5)<br />

Fingerspalt 1 cm nach DIN 1053-1<br />

KS-Verblendschale (KS Vb 1,8 - 2,0),<br />

d = 11,5 cm 6)<br />

Zweischalige KS-Außenwand<br />

mit Wärmedämmung und Luftschicht<br />

Aufbau:<br />

Innenputz 1 cm (λ R = 0,70)<br />

KS-Innenschale (tragende Wand) mit der<br />

Rohdichteklasse 1,8<br />

Dämmplatten<br />

Luftschicht ≥ 4 cm nach DIN 1053-1<br />

KS-Verblendschale (KS Vb 1,8 - 2,0),<br />

d = 11,5 cm 6)<br />

3)<br />

Phenolharz-Hartschaum, Zulassungsnummer Z-23.12-1389<br />

4)<br />

bei Verwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Ankern mit<br />

Schalenabstand von > 15 cm<br />

5)<br />

durch Zulassungen geregelt<br />

6)<br />

9 cm möglich, nach DIN 1053-1<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!