31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10-15<br />

(9) 11,5 ≥11,5<br />

≥ 33<br />

11,5 4 10 ≥11,5<br />

≥ 37<br />

R' w,R = 57 – 64 dB<br />

U ~ 0,20 – 0,40 W/(m 2 ·K)<br />

Bild 11/24: Schallschutz zweischaliger KS-Außen -<br />

wände<br />

einen besonders guten Schutz gegen<br />

Außenlärm. Bei der rechnerischen Bestimmung<br />

wird zunächst das bewertete<br />

Schalldämm-Maß für die Summe der fl ächenbezogenen<br />

Massen der Einzelschalen<br />

ermittelt und zusätzlich ein Aufschlag<br />

berücksichtigt von:<br />

11.2 KS-AUSSENWÄNDE<br />

● 5 dB im Allgemeinen und<br />

● 8 dB, wenn die fl ächenbezogene Masse<br />

der anschließenden Innenwand mehr<br />

als 50 % der fl ächenbezogenen Masse<br />

der tragenden Innenschale entspricht.<br />

Bei Außenwänden mit Fenstern ist das<br />

resultierende bewertete Schalldämm-<br />

Maß R’ w,res aus den Schalldämm-Maßen<br />

R’ w bzw. R w zu ermitteln, Tafel 11/8.<br />

Brandschutz<br />

Aufgrund der Nichtbrennbarkeit von <strong>Kalksandstein</strong><br />

(Baustoffklasse A nach DIN<br />

4102) weist zweischaliges KS-Mauerwerk<br />

bekanntermaßen sehr gute brandschutztechnische<br />

Eigenschaften auf. Der spritzbare<br />

Fugendichtstoff oder die imprägnierten<br />

Fugendichtungsbänder (in den erforderlichen<br />

Dehnungsfugen), die beide<br />

in der Baustoffklasse B1 nach DIN 4102<br />

angeboten werden, haben aufgrund des<br />

geringen Anteils keinen abmindernden<br />

Einfl uss auf die brandschutztechnische<br />

Einstufung der Gesamtkonstruktion.<br />

Tafel 11/8: Erforderliche Schalldämm-Maße von Kombinationen von Außenwänden und Fenstern<br />

Zeile erf. R' Schalldämm-Maße für Wand und Fenster [..dB/..dB] bei folgenden<br />

w,res<br />

Fensterfl ächenanteilen [%]<br />

10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 %<br />

1 30 dB 30/25 30/25 35/25 35/25 50/25 30/30<br />

35/30 35/32 40/32<br />

2 35 dB 35/30 40/30 45/32<br />

40/25 40/30 50/30<br />

3 40 dB 40/32 40/35 45/35 45/35 40/37 40/37<br />

45/30 60/35<br />

45/37 45/40 50/42<br />

4 45 dB 50/40 50/40 60/42<br />

50/35 50/37 60/40<br />

5 50 dB 55/40 55/42 55/45 55/45 60/45 –<br />

Diese Tafel gilt nur für Wohngebäude mit üblicher Raumhöhe von etwa 2,5 m und Raumtiefe von etwa<br />

4,5 m und mehr.<br />

A Gesamtfl äche des Außenbauteils eines Aufenthaltsraumes in m (W+F): 2<br />

A Grundfl äche eines Aufenthaltsraumes in m G: 2<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!