31.01.2013 Aufrufe

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

BAUEN MIT UNIKA - UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.1.7 Querschnittsabdichtungen<br />

Bei allen Wänden, die dem Erddruck ausgesetzt<br />

sind, ist nach DIN 1053-1 auf das<br />

Reibungsverhalten der als Querschnittsabdichtung<br />

eingesetzten Sperrschicht<br />

zu achten.<br />

Nach der neuen DIN 18195-4 ist in<br />

Mauerwerkswänden im Regelfall nur<br />

noch eine Querschnittsabsdichtung<br />

vorzusehen. In der Regel wird sie unmittelbar<br />

auf der bis zur Fundamentaußenkante<br />

durchlaufenden Bodenplatte<br />

verlegt.<br />

Nach DIN 18195-4, Abschnitt 7.2 dürfen<br />

folgende Bahnen für die Abdichtung in<br />

oder unter Wänden verwendet werden:<br />

● Bitumen-Dachbahnen mit Rohfi lzeinlage<br />

nach DIN 52128<br />

● Bitumen-Dachdichtungsbahnen nach<br />

DIN 52130<br />

● Ethylencopolymerisat-Bitumen (ECB)-<br />

Bahnen nach DIN 16729<br />

● Polyisobutylen (PIB)-Bahnen nach DIN<br />

16935<br />

● Polyvinylchlorid weich (PVC-P)-Bahnen<br />

mit Glasvlieseinlage, nicht bitumenverträglich<br />

nach DIN 16735<br />

● Polyvinylchlorid weich (PVC-P)- Bahnen,<br />

bitumenverträglich nach DIN 16937<br />

● Polyvinylchlorid weich (PVC-P)-Bahnen,<br />

nicht bitumenverträglich nach DIN<br />

16938<br />

● Polyvinylchlorid weich (PVC-P)-Bahnen<br />

mit Verstärkung, aus synthetischen Fasern,<br />

nicht bitumenverträglich nach DIN<br />

16734<br />

11.1 KS-KELLERWÄNDE<br />

● Ethylen-Vinyl-Acetat-Terpolymer (EVA)-<br />

Bahnen, bitumenverträglich nach DIN<br />

18195-2, Tabelle 7<br />

● Elastomer (EPDM)-Bahnen nach DIN<br />

7864-1, abweichend jedoch mit werkseitiger<br />

Beschichtung zur Nahtfügetechnik<br />

● Elastomer-Dichtungsbahnen mit<br />

Selbstklebeschicht nach DIN 7864-1,<br />

abweichend jedoch mit werkseitiger Beschichtung<br />

zur Nahtfügetechnik und mit<br />

Selbstklebeschicht, zusätzliche Anforderungen<br />

nach DIN 18195-2, Tabelle 6<br />

Querschnittsabdichtungen aus Abdichtungsbahnen<br />

können die Verbundwirkung<br />

zwischen Wand und Fundament stören<br />

und somit das Reibungsverhalten ungünstig<br />

beeinfl ussen. Besser geeignet<br />

sind Querschnittsabdichtungen aus Dichtungsschlämmen,<br />

die – ähnlich wie Mörtel<br />

– einen guten Haftverbund zwischen<br />

Wand und Fundament sicherstellen.<br />

Querschnittsabdichtungen aus<br />

Schlämmen sind unproblematisch<br />

und daher grundsätzlich zu empfehlen.<br />

Dichtungsschlämmen sind jedoch<br />

bislang nicht in DIN 18195 geregelt.<br />

Die Anwendung von Dichtungsschlämmen<br />

sollte deshalb vorab zwischen<br />

den Vertragsparteien geklärt sein.<br />

Bild 11/17: Anlegen der Kimmschicht<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!