12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Brachsen- oder Bleiregion<br />

Das Wasser fließt hier noch langsamer und<br />

kann sich so noch besser erwärmen. Auch<br />

wenn die Temperaturen im Winter noch bei<br />

+2 °C liegen, erreichen sie im Sommer bis zu<br />

+25 °C.<br />

Der Boden ist sandig bis schlammig. Damit<br />

ist das Wasser auch fast durchgängig trüb.<br />

Der Pflanzenbestand ist hier sehr reichlich.<br />

Der Sauerstoff reicht für die hier lebenden<br />

Fische noch aus. Hier leben die meisten<br />

Fischarten. So findet man hier Brachsen,<br />

Karpfen, Schlei, Hecht, Zander, Barsch und<br />

Wels.<br />

Die Kaulbarsch- oder Flunderregion<br />

In dieser Region kann die Strömung durch<br />

die Gezeiten im Meer auch gegen die eigentliche<br />

Strömungsrichtung drücken. Damit<br />

wechselt oft auch der Wasserstand und der<br />

Salzgehalt nimmt durch das Meereswasser<br />

zu. Der Sauerstoff kann sehr niedrig sein.<br />

Die Wassertemperatur beträgt im Winter um<br />

0 °C und kann im Sommer über +21 °C erreichen.<br />

Als Fischarten findet man hier Kaulbarsch,<br />

Flunder, Zander, Lachs und den Flussaal.<br />

Angelgewässer<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!