12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Zwergwels<br />

Wissenschaftlicher Name:<br />

Ameiurus nebulosus<br />

Besondere Merkmale: Er hat einen schuppenlosen<br />

Körper. Am breiten Kopf befinden<br />

sich 8 Barteln. Davon sitzen 2 lange auf<br />

dem Oberkiefer, 4 kürzere auf der Kopfunterseite<br />

und je 1 an den hinteren Nasenlöchern,<br />

die nach oben stehen. Verletzungsgefahr!<br />

Der vordere Brustflossenstrahl ist<br />

am Hinterrand kräftig gesägt. Sein Rücken<br />

ist dunkeloliv-braun gefärbt und die Bauchseite<br />

weiß bis gelb. Im Gegensatz zum heimischen<br />

Wels besitzt er eine Fettflosse.<br />

Größe & Gewicht: Er erreicht eine Länge<br />

von 50 cm und ein Gewicht von 2 kg.<br />

Lebensraum: Der Zwergwels kommt in<br />

Seen, Teichen und kleinen Flüssen mit<br />

schlammigem, weichem Boden vor. Hier<br />

hält er sich außerhalb der Nahrungssuche<br />

in Unterständen auf.<br />

Lebensweise: Zwergwelse sind nachtaktiv,<br />

zählebig und stellen nur geringe Ansprüche<br />

an die Wasserqualität. Am besten gedeihen<br />

sie im warmen Wasser über 18 °C. Jungtiere<br />

sind sehr gefräßig, größere Exemplare<br />

dagegen sind scheuer und halten sich etwas<br />

abseits der anderen Tiere auf. Die Laichzeit<br />

liegt zwischen März und Mai.<br />

58<br />

Unsere bekanntesten heimischen Fischarten<br />

Nahrung: Die Jungtiere fressen vor allem<br />

kleine Bodentiere wie Schnecken, Muscheln<br />

und Insektenlarven, erwachsene Tiere ernähren<br />

sich von Krebsen und Kleinfischen.<br />

Angeltechniken: Solange der Köder am<br />

Gewässergrund angeboten wird, sind alle<br />

Grundangeltechniken und Posentechniken<br />

zu empfehlen. Das Angeln mit Kunstködern<br />

bringt hingegen auf den Zwergwels keinen<br />

Erfolg.<br />

Angelköder: Die kleinen Zwergwelse fressen<br />

nahezu alles, was sie bekommen. Die<br />

Größeren werden oft nur mit kleinen Fischen<br />

oder Würmern gefangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!