12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kaulbarsch<br />

Wissenschaftlicher Name:<br />

Gymnocephalus cernuus<br />

Unsere bekanntesten heimischen Fischarten<br />

Besondere Merkmale: Er hat einen stumpfen<br />

dicken Kopf an einem gedrungen Körper.<br />

Im Gegensatz zum Flussbarsch ist seine<br />

Rückenflosse nicht geteilt. Am Ende des<br />

Kiemendeckels befindet sich ein spitzer<br />

Dorn. Seine Grundfarbe ist olivgrün mit<br />

vielen dunklen Flecken.<br />

Größe & Gewicht: Ausgewachsen kann er<br />

bis 15 cm lang werden. In Ausnahmefällen<br />

auch bis zu 25 cm. Dann beträgt sein Maximalgewicht<br />

etwa 400 g.<br />

Lebensraum: Er lebt am Gewässergrund<br />

von langsam fließenden und stehenden<br />

Gewässern. In der Kaulbarsch-Flunder-<br />

Region ist er auch in großen Schwärmen<br />

anzutreffen. Hier fühlt er sich am wohlsten.<br />

Lebensweise: Der Kaulbarsch ist ein ausgesprochener<br />

Schwarmfisch und zieht meist<br />

im Gewässer umher. Seine Laichzeit erstreckt<br />

sich von März bis Mai.<br />

Nahrung: Neben Kleintieren ernährt er sich<br />

auch von Fischlaich. Hier kann er bei großen<br />

Beständen im Gewässer auch Schaden<br />

anrichten. Bei Berufsfischern wird sein Bestand<br />

aus diesem Grund klein gehalten.<br />

Angeltechniken: In den meisten Fällen werden<br />

Kaulbarsche nur nebenbei gefangen.<br />

Vor allem beim Grundangeln mit Würmern<br />

oder Maden, aber auch beim Angeln mit<br />

der Pose fängt man ihn. Gezielt wird er oft<br />

mit der unberingten Stipprute in Ufernähe<br />

überlistet. Da die gefangenen Fische oft<br />

relativ klein sind, werden sie von den meisten<br />

<strong>Angler</strong>n nicht beachtet. Dabei wird er in<br />

einigen Ländern als Delikatesse angeboten.<br />

Angelköder: Als Köder kommen fast ausschließlich<br />

Maden oder kleine Würmer in<br />

Betracht.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!