12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rapalaschlaufe<br />

1. In die Schnur wird nach ca. 10 cm ein<br />

lockerer Knoten gebunden.<br />

2. Das kurze Ende wird durch das Öhr geführt.<br />

3. Anschließend wird das Ende wieder<br />

durch den Knoten gesteckt.<br />

Angelausrüstung<br />

Die Rapalaschlaufe (Rapalaknoten) wird zum Befestigen von Haken oder Kunstködern verwendet,<br />

die sich an der Schnur gut und leicht bewegen sollen. Mit diesem Knoten kann<br />

auch nachträglich ein großer Gegenstand in eine kleine Schlaufe eingebunden werden.<br />

Entwickelt für das Befestigen von Wobblern, wird sie auch in anderen Situationen verwendet.<br />

4. Der Knoten kann nun festgezogen werden.<br />

5. Das kurze Ende wird um das lange gewunden<br />

und durch die erste Windung und<br />

den Knoten zurückgeführt.<br />

6. Zum Schluss wird der Knoten nur noch<br />

angefeuchtet und festgezogen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!