12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meistens werden diese Ruten mit mehreren<br />

Wechselspitzen, die alle unterschiedlich<br />

steif sind, verkauft. Wenn die Steckverbindung<br />

schwarz ist, sind es in der Regel Carbon-Spitzen.<br />

Ist sie hell bis fast weiß, handelt<br />

es sich um Glasfaser-Spitzen. Glasfaser<br />

ist etwas weicher als Carbon und so biegen<br />

sich die Glasfaserspitzen wesentlich leichter<br />

und kräftiger. Am Wasser werden die<br />

weichesten Spitzen im Stillwasser und die<br />

härteren in der Strömung verwendet.<br />

Angst, dass die dünnen Spitzen beim normalen<br />

Angeln brechen, muss man nicht<br />

haben. Die meisten Brüche passieren beim<br />

Transport oder wenn sich die Schnur an der<br />

Spitze in den Ringen verfangen hat. Also<br />

immer vor dem Auswerfen kontrollieren,<br />

dass die Schnur durch die Ringe laufen<br />

kann. Im Fluss stellt man die Ruten schräg<br />

nach oben ab, so verringert man den Strömungsdruck<br />

auf die Schnur. Durch die sensiblen<br />

Spitzen wird für den Fisch auch der<br />

Widerstand beim Biss verringert.<br />

Angelausrüstung<br />

Hauptschnur Abstandshalter<br />

(Ledger-Boom)<br />

Es kann ein<br />

Bleigewicht<br />

oder auch ein<br />

Futterkorb in<br />

den Karabiner<br />

des Abstandhalterseingehängtwerden.<br />

Die Montagen<br />

Durch die Wechselspitzen und die unterschiedlichen<br />

Wurfgewichte sind diese Ruten<br />

sehr vielseitig einsetzbar. Wenn man<br />

möchte, kann man sie selbst zum Posenangeln<br />

verwenden. So vielseitig wie die Verwendung<br />

sind auch die möglichen Montagen.<br />

Die Einfachsten sind aber oft die Besten.<br />

Die Laufmontage mit Abstandshalter ist<br />

einfach und doch vielseitig. Als erstes wird<br />

ein Abstandshalter auf die Hauptschnur<br />

gefädelt. Anschließend kommt noch eine<br />

Gummiperle auf die Schnur. Sie wird verhindern,<br />

dass sich Abstandshalter und der<br />

Knoten am Wirbel verklemmen können<br />

oder der Knoten durch den Abstandshalter<br />

beschädigt wird. Jetzt kann am Schnurende<br />

ein Wirbel mit Karabiner eingehängt werden.<br />

In diesen hängt man das Vorfach mit<br />

dem Haken. Am Karabiner des Abstandshalters<br />

kann ein beliebiges Wurfgewicht oder<br />

auch ein Futterkorb befestigt werden. Für<br />

den Transport zum und vom Wasser kann<br />

es natürlich wieder entfernt werden.<br />

Vorfach mit Haken und Schlaufe<br />

Gummiperle<br />

Wirbel<br />

zum Einhängen<br />

des Vorfachs<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!