12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an den besten Plätzen auf. Fühlen sie sich<br />

an den Futterplätzen gestört, schwimmen<br />

sie zu einen ruhigeren Platz zum Verdauen.<br />

Um einen Nahrungsplatz des Karpfens zu<br />

finden, muss man nur seine Nahrung finden.<br />

Karpfen durchwühlen weichen Boden<br />

nach verschiedenen Würmern und Insektenlarven.<br />

Da sie gern kleine Muscheln und<br />

Schnecken knacken, sind Muschelbänke<br />

oder Pflanzenbereiche immer eine Beobachtung<br />

wert. In Flüssen suchen sie vor<br />

allem ruhigere Bereiche auf. Karpfen mögen<br />

warmes Wasser und so sind Bereiche<br />

mit warmem Wasser von Kraftwerken oder<br />

flache Sand- und Kiesbänke immer ein guter<br />

Platz.<br />

Erwärmt sich im Frühjahr das Wasser allmählich,<br />

findet man die Karpfen oft an dem<br />

Angelausrüstung<br />

Wind zugewandten Ufer. Mit abnehmenden<br />

Wassertemperaturen verlangsamt sich<br />

auch ihre Verdauung. So fressen sie im<br />

Winter wesentlich weniger als im Sommer.<br />

Doch fressen müssen sie. Die einzige Zeit, in<br />

der sie nichts fressen, ist, wenn im Sommer<br />

in kleinen Seen der Sauerstoffgehalt zu<br />

gering wird.<br />

Die erfolgreichsten Karpfenangler sind<br />

meist diejenigen, die ihr Gewässer sehr<br />

gewissenhaft erkunden und die Karpfen<br />

beobachten. Den Karpfen fängt man nicht<br />

einfach mal so. Dafür muss man viel über<br />

dessen Leben lernen. Damit auch in Zukunft<br />

noch solche Brocken an den Haken gehen<br />

können, muss man sie sehr vorsichtig behandeln.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!