12.02.2013 Aufrufe

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

Sächsische Junganglerfibel - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eisangeln<br />

Im Winter machen viele <strong>Angler</strong> eine Angelpause.<br />

Doch einige gehen auch dann ihrem<br />

Hobby nach und begeben sich aufs Eis.<br />

Achtung! Beim Eisangeln sind wichtige<br />

Sicherheitsaspekte zu beachten. Niemals<br />

allein auf das Eis gehen! Immer nur mit<br />

einem erwachsenen und erfahrenen <strong>Angler</strong>.<br />

Das Eis sollte mindestens 15 cm dick sein.<br />

Der Durchmesser eines Eisloches darf nicht<br />

mehr als 20 cm betragen. Nach dem Beenden<br />

des Eisangelns ist aus Sicherheitsgründen<br />

jedes Eisloch mit geeigneten Mitteln<br />

und Materialien zu kennzeichnen.<br />

Raubfischangeln mit Naturköder<br />

Es dürfen nur Köderfische in dem Gewässer<br />

verwendet werden, wo sie auch gefangen<br />

wurden. Ein Köderfisch muss also, bevor er<br />

als Köder verwendet wird, waidgerecht<br />

getötet werden und darf nicht unter Schutz<br />

stehen. Ein toter Köderfisch bewegt sich<br />

aber nicht mehr. Die meisten Raubfische<br />

erkennen die Beute durch deren Bewe-<br />

Angelausrüstung<br />

gung. Nur noch in wenigen Situationen ist<br />

das Raubfischangeln mit Naturködern erfolgreicher<br />

als mit Kunstköder. So zum Beispiel<br />

beim Aal, der seine Nahrung durch<br />

den Geruch findet. Wirklich erfolgreich sind<br />

aktive Techniken, bei denen der tote Köderfisch<br />

in Bewegung gehalten wird. Spinnangeln<br />

ist viel interessanter und abwechslungsreicher!<br />

<strong>Sächsische</strong>s Fischereigesetz (SächsFischG) -<br />

§ 24 - Verbote:<br />

Es ist verboten, lebende Fische und andere<br />

Wirbeltiere als Köder zu verwenden.<br />

<strong>Sächsische</strong> Fischereiverordnung<br />

(SächsFischVO) - § 5 - Köderfische:<br />

(1) Köderfische sind vor dem Anbringen an<br />

den Angelhaken waidgerecht zu töten.<br />

(2) Zum Fang von Köderfischen darf ein<br />

Senknetz mit einer Seitenlänge bis zu 150<br />

cm verwendet werden. Mit diesem darf<br />

vom 1. Februar bis zum 30. April nicht gefischt<br />

werden.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!