29.12.2013 Views

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

S P e c I A L<br />

A L U M I N I U M O b e r f L ä c h e<br />

<strong>de</strong>r Branche massiv benachteiligen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

„Wir können und wollen uns beim<br />

besten Willen nicht vorstellen, dass es<br />

politischer Wille ist, in Deutschland<br />

eine innovative und volkswirtschaftlich<br />

wichtige Branche mit 12.000 Beschäftigten<br />

und über eine Milliar<strong>de</strong><br />

Euro Jahresumsatz nicht mehr zu<br />

wollen“, heißt es in einer Erklärung<br />

<strong>de</strong>s VOA. Im gegenwärtigen Stand <strong>de</strong>r<br />

Beratungen wer<strong>de</strong>n die ökologischen<br />

und technologischen Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

<strong>de</strong>r Anodisationsbranche nicht berücksichtigt.<br />

Dies sei ein klarer Schritt<br />

zurück, da <strong>de</strong>r Entwurf Anhang 40 gegen<br />

europäische Standards verstößt.<br />

Mittlerweile ist bekannt, dass die<br />

europäischen Richtlinien weiterentwickelt<br />

wer<strong>de</strong>n sollen. Anstatt auf<br />

die ohnehin verbindlichen übernationalen<br />

Regelungen zu warten, wird versucht,<br />

ein neues nationales Regelwerk<br />

zu schaffen, das in vielen Bereichen<br />

bereits heute <strong>de</strong>n europäischen Regelungen<br />

wi<strong>de</strong>rspricht. Dieses Vorgehen<br />

führt zu einem technologischen Rückschritt<br />

und nachweislich zu einer<br />

Verschlechterung <strong>de</strong>r ökologischen<br />

Gesamtbilanz.<br />

Der VOA plädiert daher dafür,<br />

<strong>de</strong>n Entwurf Anhang 40 WHG vorerst<br />

noch nicht umzusetzen, son<strong>de</strong>rn die<br />

europäischen Entwicklungen abzuwarten.<br />

Nach Klarheit auf europäischer<br />

Ebene sei eine kurzfristige nationale<br />

Umsetzung je<strong>de</strong>rzeit gewährleistet,<br />

außer<strong>de</strong>m setze man sich nicht<br />

<strong>de</strong>r Gefahr aus, abweichen<strong>de</strong> nationale<br />

Regelungen nachträglich erneut<br />

anpassen zu müssen.<br />

In <strong>de</strong>r Bund­Län<strong>de</strong>r­Industrie­Arbeitsgruppe<br />

ist <strong>de</strong>r VOA vertreten; er<br />

wird in <strong>de</strong>n weiteren Beratungen versuchen,<br />

für die Anodisationsindustrie<br />

sinnvolle Regelungen umzusetzen.<br />

Ausbildungsinitiative läuft an<br />

Um die hohe Qualität in <strong>de</strong>r Oberflächenvere<strong>de</strong>lung<br />

auch langfristig<br />

durch qualifizierte Mitarbeiter in<br />

<strong>de</strong>n Betrieben zu gewährleisten, hat<br />

<strong>de</strong>r VOA eine groß angelegte Ausbildungsinitiative<br />

gestartet, mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Nachwuchs gezielt geför<strong>de</strong>rt und <strong>de</strong>m<br />

Fachkräftemangel entgegengewirkt<br />

wer<strong>de</strong>n soll. Die VOA­Mitgliedsbetriebe<br />

haben sich gemeinsam zum<br />

Ziel gesetzt, die Ausbildung in <strong>de</strong>n<br />

Berufsbil<strong>de</strong>rn „Oberflächenbeschichter“<br />

und „Verfahrensmechaniker für<br />

Beschichtungstechnik“ intensiv voranzutreiben.<br />

„Die Unternehmen wissen, dass<br />

sie <strong>de</strong>n Nachwuchs unbedingt brauchen,<br />

um Spitzenqualität herzustellen“,<br />

sagt Michael Oswald, stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s VOA und<br />

im Verband zuständig für das Ressort<br />

Ausbildung. Da die Qualitätsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Lohnveredler stetig<br />

steigen, wer<strong>de</strong>n geeignete und gut<br />

ausbil<strong>de</strong>te Fachkräfte hän<strong>de</strong>ringend<br />

in <strong>de</strong>n Betrieben gesucht. Angesichts<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>mografischen Wan<strong>de</strong>ls wer<strong>de</strong><br />

sich die Situation auf <strong>de</strong>m Ausbildungsmarkt<br />

noch weiter verschärfen,<br />

befürchtet Oswald.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Berufsbil<strong>de</strong>r sind nach<br />

Angaben <strong>de</strong>s Branchenverban<strong>de</strong>s erst<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren entstan<strong>de</strong>n<br />

und somit noch recht jung und<br />

oftmals in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit zu wenig<br />

bekannt. Mehr zielgerichtete Aufklärungsarbeit<br />

soll nun die Ausbildungsinitiative<br />

<strong>de</strong>s VOA leisten. Außer<strong>de</strong>m<br />

hat sich <strong>de</strong>r Branchenverband auf<br />

die intensive Suche nach optimalen<br />

Ausbildungsorten gemacht. Die schulischen<br />

Voraussetzungen sind nun<br />

geschaffen.<br />

Als beste Schule für die Ausbildung<br />

„Oberflächenbeschichter“ gilt<br />

die Gewerbliche Schule Schwäbisch­<br />

Gmünd (www.gs­gd.<strong>de</strong>). Der Ausbildungsschwerpunkt<br />

liegt im Eloxalbereich.<br />

Für die Ausbildung „Verfahrensmechaniker“<br />

empfiehlt <strong>de</strong>r<br />

VOA als geeigneten Ausbildungsort<br />

die Gottlieb­Daimler­Schule 1 (www.<br />

qdsl.<strong>de</strong>) in Sin<strong>de</strong>lfingen. An bei<strong>de</strong>n<br />

Schulen fin<strong>de</strong>t Blockunterricht statt.<br />

Der VOA will Unternehmen,<br />

Schulträger sowie alle Partner verstärkt<br />

für das Ausbildungsthema<br />

sensibilisieren. „Wir wer<strong>de</strong>n uns mit<br />

unseren Unternehmen dafür engagieren,<br />

min<strong>de</strong>stens 15 Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> im<br />

Ausbildungsjahr fit für die Zukunft zu<br />

machen“, hofft Oswald. Die Nachfrage<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r sei sehr rege, Interesse<br />

am Ausbildungsthema sei auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall vorhan<strong>de</strong>n.<br />

■<br />

Die europäische Coil-Coating-Branche<br />

Absatz durch Importe unter Druck<br />

Die europäische Coil-Coating-Branche hat<br />

2007 1,5 Mrd. Quadratmeter (6,1 Mio. t)<br />

Stahl und <strong>Alu</strong>minium bandbeschichtet.<br />

Der Löwenanteil entfiel mit über 80 Prozent<br />

(1,24 Mrd. qm) auf <strong>de</strong>n Werkstoff<br />

Stahl. An <strong>Alu</strong>miniumband wur<strong>de</strong>n 282<br />

Mio. qm beschichtet, wie die <strong>de</strong>utsche<br />

Gruppe <strong>de</strong>r European Coil Coating Association<br />

(ECCA) mitteilte.<br />

Von dieser Menge wur<strong>de</strong>n rund<br />

21 Prozent (1,3 Mio. t) in Deutschland<br />

beschichtet. Damit lag <strong>de</strong>r Absatz 2007<br />

auf <strong>de</strong>m gleichen Niveau wie im Jahr<br />

zuvor. Das in Europa beschichtete Blech<br />

wird weitgehend auch in dieser Region<br />

eingesetzt. Nur vier Prozent wer<strong>de</strong>n aus<br />

Europa heraus exportiert. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

hohen Nachfrage wur<strong>de</strong>n 2007 1,2 Mio.<br />

Tonnen bandbeschichtetes Material importiert,<br />

vor allem aus China, Australien,<br />

Indien, Korea und Taiwan. Damit haben<br />

sich die Importe im Vergleich zu 2006<br />

verdoppelt.<br />

Der größte Markt für bandbeschichtetes<br />

Blech ist <strong>de</strong>r Bausektor mit einem<br />

Anteil von 68 Prozent bei Stahl und 78<br />

Prozent bei <strong>Alu</strong>minium. Weitere große<br />

Abnehmer sind <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l (10%), die<br />

Automobilbranche (9%) und die Hausgeräteindustrie<br />

(7%).<br />

Für die Beschichtung wur<strong>de</strong>n 2007<br />

etwa 197.000 Tonnen Lacke und Folien<br />

eingesetzt. Wichtigster Beschichtungsstoff<br />

sind die Polyester. Sie haben einen<br />

Anteil von etwa 66 Prozent. Während<br />

wie<strong>de</strong>r mehr PVC-Plastisole eingesetzt<br />

wur<strong>de</strong>n als in <strong>de</strong>n Vorjahren, blieb <strong>de</strong>r<br />

Absatz von Polyurethan-Beschichtungen<br />

annähernd konstant.<br />

ALUMINIUM · 11/2008<br />

35

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!